amiga-news.de
Alles rund um den Amiga

Most of these news are translated and posted at the Amiga News & Stories. Thanks to Martin Baute for his cooperation.

Translate with Digital's Altavista (tm)

Archiv   Forum
Quellen   Home

Software des Monats

Amiga Online-Adress-Datenbank

Newsletter von amiga-news.de
Wie gefällt Ihnen die News-Seite?


Interne Suchmaschine
Suchbegriff:
Boolean: Case:


Stimm gegen SPAM!
31.05.1999
Thomas Nosutta
ACG_Legacy-1.lha 4.9 MB
ACG_Legacy-2.lha 3.8 MB
Thomas schreibt:
Ich hab da was für alle, die mal ein paar Streicheleinheiten brauchen. "Amiga Legacy", eine wunderbare Animation für das Selbstvertrauen aller UserInnen. Zu finden ist diese Animation: A+CD_3/99:Multimedia/Animationen/AmigaLegacy oder die Links oben.
Danke Thomas, habe mir die immerhin 16 Minuten lange Animation angesehen und sie hat mir wirklich super gefallen :-)). Auch die Hintergrundmusik ist klasse. Es sind zwar immerhin fast 9 MB zu laden, aber es lohnt sich.
31.05.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
PerSuaSiVe SoftWorX mit eigener Domain
Die neue Domain von Andreas R. Kleinert (PerSuaSiVe SoftWorX) ist http://www.ar-kleinert.de. Seine neue eMail-Adresse lautet info@ar-kleinert.de. Die alten eMail-Adressen bleiben noch für ein paar Monate gültig.
31.05.1999
KATO
KATO Development Group mit neuer URL
Ab sofort ist KATO unter http://www.katodev.de/ zu erreichen. Ein Verzeichnis aller neuen eMail-Adressen finden Sie unter dem obigen Link.
31.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 31.05.1999
31.05.1999
Tumult
Neue MCC´s
Neue MCC´s von Allan Odgaard: Beispiel Source zum Kreieren von MCPs und ein Prototyp der ReqMenuitem.mcc.
31.05.1999
Andreas Kleinert
Neue akDatatypes vom V44.36 vom 30.05.1999
akPNG-dt.lha und akTIFF-dt.lha sowie akJFIF-dt.lha
31.05.1999
Active Technologies
STFax Professional V3.8 verfügbar
Download für Upgrade von 3.7 auf 3.8: STFax38Upd.lha
Nachtrag 02.06.1999:
Oh Mist, hier habe ich wohl das Datum nicht richtig gelesen, STFax 3.8 gibt es schon seit dem 31.03.99, muß mir wohl langsam mal eine neue Brille zulegen ;-).
31.05.1999
AMIGA
Fun of Computing in Ilmenau, 29. und 30. Mai 1999
AMIGA schreibt:
Es war die dritte gelungene Veranstaltung, die das AMIGA Zentrum Thüringen e.V. an den beiden Tagen auf die Beine gestellt hat. Kompliment. Die erste "Fun of Computing" fand am 31.5.97 in Ilmenau statt. Mittlerweile ist die Fun of Computing zu einem Treffpunkt für Computerfans in den neuen Bundesländern geworden. Ob Grafik, Musik, Internet, DTP oder einfach alles rund um Multimedia ist vertreten. Seminare und Workshops bereichern zu vielen Themen die AMIGA Welt, die im Mittelpunkt steht. Petro von Amiga International, Inc. hat es sich nicht nehmen lassen und ist eigens zu diesem Event nach Ilmenau angereist, um über Neuigkeiten und Zukunftspläne zu plaudern. In vielen persönlichen Gesprächen, die Petro auf dieser Veranstaltung gesucht hat, konnten Ängste und Nöte der AMIGANER diskutiert und zerstreut werden. Am Samstag abend wurde dann im kleinen Kreis bei Bier und den guten Thüringer Würstchen weiterdiskutiert.
30.05.1999
Czech Amiga News
Freedom Call V1.12
Freedom Call V1.12 der Internet-Manager von SuRRouND unterstützt nun auch Miami Deluxe. Download: FreedomC1.12.LHA.
30.05.1999
GoldED
GoldED Studio 6.0.1
Registrierte GoldED Studio 5 User können das Servicepaket zum Upgrade von 5.x.x auf Version 6.0.1 in der Downloadarea laden. Eine Demo von GoldED 6 steht ebenfalls zum Download bereit.
30.05.1999
Jörg Bierwagen
PreOrder für PPC-Versionen von Fusion und PCx
Jörg Bierwagen schreibt:
Auf der Homepage von Blittersoft kann man ab sofort PreOrders für PPC versionen von FUSION und PCx abschicken.
Es werden für jeden Emulator 500 Vorbestellungen benötigt. Die Preise sind allerdings ziemlich gesalzen - 149 USD.
30.05.1999
Opera Newsletter
Opera für Amiga immer noch das Sorgenkind
Helmar schreibt:
Amiga: Unser Sorgenkind. War schon zu 50% fertig, bis das Team aufgab. Auch hier gibt es Interesse und Kontakte zu einem deutschen Team, aber noch nichts Konkretes. Es kann durchaus sein, daß Management ersteinmal warten will, bis die MacOS und Linux Version fertig sind, denn die mögen den Amiga Port drastisch vereinfachen -- soweit ich das mit meinem technisch beschränkten Verständnis nachvollziehen konnte. ;-)
30.05.1999
Michael Pfeiffer per eMail
WaveTracer DS Mark V - Version 5.0
Michael Pfeiffer schreibt:
Der WaveTracer DS wird in voraussichtlich wenigen Wochen auf CD-ROM im Vetrieb von Nightshift erhältlich sein. Der (unverbindliche) einmalige Einführungspreis wird dabei bei 99,00 DM liegen. Ein Test der alten Version Mark IV ist übrigens in der letzten Ausgabe der Amiga Special erschienen. Seitdem hat sich beim WaveTracer DS viel getan. Unter anderem sind der PPC-Support (WarpOS®) zu nennen, die Unterstützung von Soundkarten über AHI zeitgleich und synchron zur Ansteuerung der Amiga-Audiohardware, Vertonung von IFF-ANIM's im neuen AHI-kompatiblen Interleaved-Format, neuen Lade-, Speicher und Effektmodulen und vielem mehr. Dank der Veröffentlichung auf CD-ROM sind im neuen WT-Paket auch viele Beispielsamples, IFF-SoundANIM's und Playlisten-Songs enthalten.
 &bnsp;   Ausführliche und vollständige Informationen gibt's auf der VWP-Homepage (Link oben).
29.05.1999
Haage & Partner
Wacom-Aktion
Da Wacom zum 14.06. die Preise erhöht, macht H&P eine spezielle Preisaktion für die Intuos-Grafiktabletts mit teilweise sehr hohen Rabatten.
29.05.1999
Draconer
Movieshop 5.0 jetzt endlich verfügbar
Die Draconer schreiben auf Ihrer Website:
Wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet, ist die Movieshop-Version 5.0 ab dem 4.6. im Handel erhältlich. Die DRACONER-Redaktion freut sich, als erstes Journal diese Meldung bringen zu können!! Was die Freude etwas bremsen könnte, ist der Preis von über 649.- DM, weil die Version von MS wohl nicht als Update gehandelt wird. Einige Händler werden einen "Einführungspreis" von ca. 498.-DM berechnen.
Diese Meldung ist ohne Gewähr (aber kein Scherz !).
29.05.1999
VaporWare
Update NetInfo-II 2.1
Download: netinfo_21.lha oder netinfo_21.lzx.
29.05.1999
Stuart Walker
Wipeout 2097: Neue Screenshots
29.05.1999
Christian Krapp per eMail
WEBup V 39.2
Christian Krapp schreibt:
Soeben ist die neue Version von WEBup V 39.2 (mit Einstellprogramm) im Aminet (comm/www) oder unter (Link oben) erschienen. WEBup ist ein Programm zum einfachen Upload von Web-Seiten, die offline auf dem Amiga erstellt werden werden, wobei nur die Änderungen übertragen werden!
29.05.1999
Thomas Wenzel per eMail
Prelude Software News
Thomas Wenzel schreibt:
Es gibt nach langer Zeit endlich mal wieder neue Software auf meiner Prelude Software Seite. Mit dabei sind die aktuelle prelude.library und ein neuer, stark verbesserter Mixer. Viel Spaß! :)
29.05.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail
NAPALM Cheat im ClickBoom-Portal
29.05.1999
Dave per eMail
Amigaactive online
29.05.1999
Olaf Köbnik per eMail
Amiga Arena News
Vorankündigung!
Die Spiele "Diamond Caves II" und "ManiacBall " von Peter Elzner wird es zum Sonderpreis im Monat Juni geben!
Ihr könnt mit Extremen Preissnachlass rechnen! :-). Weitere Infos folgen!
29.05.1999
Oliver Blumert per eMail
Neue Version von GlobalTrash 1.4
GlobalTrash, der laufwerksübergreifende Mülleimer für AmigaOS®. Neu in Version 1.4 vom 24.05.99 ist: Dateityp: Ton, 'Anzeigen'-Funktion, ladbare Dateityp-Images, Datenträger-Ausschluß, diverse Bugfixes und Optimierungen.
27.05.1999
Paul Nolan
Paul Nolan hat gestern geheiratet :-)
Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche Euch eine Ehe, in der die Fröhlichkeit regiert :-)
27.05.1999
Cloanto Team per eMail
Neue Version von Amiga Forever Online Edition
Amiga Forever Online Edition Home Page,
Instruktionen zum Upgrade.
27.05.1999
Multitaskers
MetalWEB 3.0 verfügbar
Der HTML-Editor mit WYSIWAG-Qualitäten. Wer keine Ahnung von HTML hat, aber trotzdem eine Homepage erstellen möchte, sollte sich MetalWEB mal ansehen. Downloadseite.
27.05.1999
Andreas Küssner per eMail
Wildfire Version 7.15
27.05.1999
Andreas Küssner per eMail
Wildfire Effektsammlung für Movieshop
26.05.1999
Amiga Emulation Resource
Gameboy-Emulator Wzonka-Lad v1.00.00 (Fan-Tester)
Download: wzonka-lad-fan.lha
26.05.1999
Schatztruhe
Aminet CD 31
Die Aminet CD 31 - Juni 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet 30 CD sind über 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 31 eine Vollversion des beliebten Dateimanagers und Workbenchersatzes Directory Opus 5.5 mit einem speziellen Upgradeangebot auf Opus 5 Magellan II.
26.05.1999
Foundation Support
Neue Custom-Sounds für Foundation
Download: FoundCustSound.lha (161 kB)
26.05.1999
Amiga.org
Macromedia gibt Flash Player Sourcecode frei
26.05.1999
Amiga.org
Monolith portiert Lithtech 3D Engine auf Mac und Amiga
Nachtrag:Sebastian Brylka merkt an:
Bei der Meldung mit Monolith hast Du glaube ich was verwechselt. Die Spiele werden von Hyperion portiert und nicht von Monolith. Ist zwar nichts Großes, aber ich weiß, daß man sich über solche Hinweise immer freut. Die Firma Monolith unterzeichnete nur den Vertrag mit Hyperion.
Stimmt, danke Kollege von der FunTimeWorld :-)
26.05.1999
Honorable Mention
MacTimes Artikel: News Amiga Computers Coming
26.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 26.05.1999
26.05.1999
wARPgATe nEWS
Titan bringt NcodeR
Demo von WildTracks Racing Game
26.05.1999
Olaf Köbnik per eMail
Amiga Arena Notruf!
Aufruf/Notruf!
An alle Amiga User, die sich in die Mailingliste eingetragen haben, bitte wiederholt dies nocheinmal! Ein Plattencrash hat zum Datenverlust der Amiga Arena Mailingliste geführt! Danke für Euren Support!
26.05.1999
Marcel Beck per eMail
YAM News Letter No. 7
Inhalt: Neue Produkte, YAM and PGP 2.6, YAM and PGP 5
26.05.1999
AMIGA
Brief von Amiga´s neuem CTO, Dr. Rick LeFaivre
25.05.1999
Martin Tauchmann per eMail
Meinungsumfrage
Martin Tauchmann schreibt:
könntest du bitte eine Meinungsumfrage starten, ob es ein Interesse gibt, einen GNU Oberon Compiler (ähnlich wie ADA 95 (gnat), Amiga E und Cluster) zum Amiga zu holen, der 68K PowerPC Code erzeugen kann. Interessenten sollten sich doch bitte, bei MartinTauchmann@bigfoot.com melden.
Klar, ist hiermit geschehen :-)
25.05.1999
Amiga.org
AMarquee Version 49.8
25.05.1999
Amiga.org
Filter für ImageFX
Jede Menge Filter für Photoshop sind für ImageFX FXForge konvertiert worden. Insgesamt sind ca. 400 Filter verfügbar und mehr werden kommen.
25.05.1999
Amiga.org
PManager 2.9 verfügbar
PManager hilft Ihnen, Ihre C-Projekte zu managen. Download: PManager_lha.zip
25.05.1999
Amiga Emulation Resource
CBSpeccy V0.25b
Download: cbspeccy.lha
25.05.1999
Amiga Central [News]
Sammlung von Patches für Spiele
Wenn Sie ein Spiel haben, das nicht laufen will, sollten Sie diese Seite mal durchforsten. Vielleicht finden Sie ja den nötigen Patch, damit es funktioniert.
25.05.1999
amigaUniverse
NeoChat - Neuer IRC-Client in Entwicklung
CyberSoft hat das Konzept für den neuen IRC-Client NeoChat veröffentlicht. Der Link oben führt zu einem Screenshot des neuen Programms.
25.05.1999
AMIGA
Der AMIGA-Messestand auf der WOA '99
Am 24. und 25. Juli 1999 findet in London, England, die World of Amiga Show statt. Die Seite zeigt einige Bilder, wie der AMIGA-Stand aussehen wird. Für weitere Informationen zu der WOA '99 besuchen Sie bitte die World of Amiga Website.
25.05.1999
Christian Runda per eMail
Upgrade Patch V5.81 für Opus Magellan II
Auf der Downloadseite können Sie unter Angabe Ihres Namens, der eMail-Adresse und der Registriernummer den Patch laden.
25.05.1999
Carsten Schröder per eMail
YAM Website in komplett neuen Layout
Neu sind außerdem folgende Programme:
YGM, ein schmales und schnelles Mailcheckprogramm, Download: YGM.lha
LocalServer, eMail-Client Tester auf lokaler Ebene, Download: LocalServer.lha
25.05.1999
Kai Mache per eMail
Fun of Computing ´99
Kai Mache schreibt:
Hier noch eimal ein Tip für ALLE die ihr kommendes Wochenende sinnvoll verbringen möchten. Das "Amiga Zentrum Thüringen" veranstaltet am 29. und 30. Mai die "Fun of Computing `99" in Ilmenau. Es gibt wieder viel Interessantes zu sehen.
     Amiga OS 3.5, OS2/WARP oder BeOS sind nur einige der Highlights. Prominente Gäste werden ihre Etwicklungen demonstrieren und einen Einblick in die Zukunft gewähren. Mehr Informationen findet man auf der Homepage des "AZTe.V." unter: http://www.azt-ev.de (Link oben). Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Ein Hinweis für Bahn-Fahrer. Es ist Fahrplanwechsel.
25.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 25.05.1999
25.05.1999
Colin-Stewart Bridge Deady per eMail
KOSH-summary #21 vom 25.05.1999
25.05.1999
Martin Endres per eMail
Camouflage Sequenzer jetzt preiswerter
Martin Endres schreibt:
Es gibt schon wieder etwas Neues vom Camouflage-Sequencer:
1.) Deutliche Preissenkung auf 159,- DM für die MIDI/Audio-Version!
2.) Eine neue Version AB 2.85 mit verbesserter Benutzeroberfläche
24.05.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
Info
Andreas Kleinert schreibt:
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, daß - entgegen anderslautender Gerüchte, beispielsweise im Amiga Club-Forum - mittlerweile keine Probleme mehr auftreten, wenn die PPCLibrary-Versionen der akDatatypes oder der SuperView-Library unter WarpOS-Systemen (WOS) betrieben werden sollen. Folgendes ist dabei allerdings zu beachten:
  • möglichst WarpOS V4 installieren (powerpc.library V15+)
  • die ppc.library-Emulation V0.6d (oder hoeher) von Frank Wille installieren (WarpOS V4 beinhaltet nur V0.6)
  • PPCInstall aus der startup-sequence entfernen und/oder entsprechend Franks Hinweisen durch "LoadLib" ersetzen
Die jeweils neuesten Versionen der Datatypes bzw. der SV-Library, d.h. nicht die Versionen von der SView Prod. CD oder des PMPro, bieten darueberhinaus teilweise die Moeglichkeit direkter WOS-Unterstuetzung bzw. Konfigurationsoptionen zur Wahl des (emulierten) Kernels.
     Links zum Download der jeweils neuesten Versionen finden sich auf meiner Homepage (siehe oben).
     Bis zur Verfügbarkeit optimaler WOS-Versionen - falls diese, trotz optimaler Emulation, wirklich notwendig sein sollten - wird empfohlen, die genannten Programme bei Verwendung von WOS unter Nutzung der PPCLibrary-Emulation zu betreiben.
     Für Anwender der originalen ppc.library V44-46 ändert sich natürlich nichts - ein Upgrade auf die jeweils neuesten Versionen des Flashroms, der ppc.library und der 68040/68060.library könnte allerdings ganz allgemein von Nutzen sein (ftp.phase5.de).
24.05.1999
Czech Amiga News
Czech Amiga News
Hier noch jede Menge News, die Czech Amiga News gefunden hat:
24.05.1999
Christoph J. per eMail
Beat-Clock für Amiga: BeatIt 2.0
Die von Swatch ® erfundene Internet-Uhr teilt den Tag in 1000 Einheiten und es gibt keine Zeitzonen mehr. @500 ist daher 12.00 Uhr überall auf der Welt. Download: BeatIt2.lha

Nachtrag 25.05.1999:
Philip Steffan merkt an:
Was ich eigentlich anzumerken hätte ist deine Formulierung: "...es gibt keine Zeitzonen mehr. @500 ist daher 12.00 Uhr überall auf der Welt." ist natürlich falsch. Zum Zeitpunkt @500 ist es überall auf der Welt @500, also kann ja nicht @500 = 12 Uhr sein, da es ja sonst überall gleichzeitig 12 Uhr sein müßte. Richtig ist, daß es 12 Uhr mittags in der Swatch-Zentrale in Bern (sprich MEZ) ist, wenn die Uhr @500 zeigt. In den anderen Zeitzonen der Erde ist es natürlich dann auch entsprechend früh oder spät, sprich @500 sind z.B in New York 6 Uhr. ;) Alles Klar?
     BTW, eben dieses besagte Programm "BeatIt" zeigt als einzige Amiga-Variante die falsche Swatch-Zeit an, da der Autor nicht an die Sommerzeit gedacht hat... aber das nur nebenbei.
Alles Klar :-)

Nachtrag 29.05.1999:
LiJe Hard&Soft schreibt:
In einem Nachtrag zu unserem BeatIt V2 Programm von Philip Steffan wird behauptet, daß unser Programm die Sommerzeit nicht berücksichtigt. Dies ist definitiv falsch, da der Zeitunterschied zu GMT manuell eingegeben wird, daher kann die Sommerzeit korrekt eingestellt werden.
Hier ein Auszug aus unserem Guide:
Timezone - legt die Zeitzone fest.
Sollten Sie in einer Region leben, wo GMT nicht gültig ist, z.B. Deutschland, dann müssen Sie Ihre Zeitzone festlegen. Diese muss den Wert der Stunden enthalten, die Sie von GMT entfernt sind. Das Format ist ±hhmm.
En korrekter Wert für z.B. Deutschland wäre +0100.
Achtung! Der Netbeat kennt keine Sommerzeit! In dieser Zeit muss der Zeitzonenwert wieder um eine Stunde erhöht werden (hier also +0200)!

24.05.1999
Boing-Ball mal ganz anders :-)
24.05.1999
Dieter Seyffert per eMail
Neue Alpha-Version 1.33 von MCP
24.05.1999
Felix Schwarz per eMail
Innovate eröffnet neues Webangebot
Felix Schwarz schreibt:
Innovative, bekannt durch eine Vielzahl an hochwertigen AMIGA- Produkten aus den Bereichen Grafik und Kommunikation, wie etwa Ultraconv NG, VLRec oder BlackIRC, hat einen weiteren Geschäftszweig eröffnet, bei dem sich alles um das Internet dreht.
     Wir bieten Ihnen ab sofort Gästebücher, Foren, Zähler, Zugriffs- statistiken, Chatrooms und Tools zum globalen, plattformunabhängigen EMail-Managment von jedem Internet-Anschluß aus! Die Foren und Gästebücher sind vollständig designbar und es existieren auch schon einige hochqualitative Designs im AMIGA-Look ? Wie wäre es etwa mit einem Boingball oder einem roten AMIGA-A neben jedem Eintrag Ihres werbefreien und vollständig designbaren Gästebuches oder Forums?
     Unser Angebot kann überzeugen, nicht zuletzt nutzt die AMIGA-Fach- zeitschrift amigaOS unsere Forums- und Chatroomtechnologie und auch Multimedia-Firmen wie Cash Multimedia (http://www.cash-multimedia.com) sind von unserem Angebot überzeugt.
     Wenn auch Sie modernste Internet-Technologie für Ihre Website nutzen wollen und Besuchern Ihrer Homepage zeigen wollen, welchen Rechner Sie verwenden, dann schauen Sie doch einfach unter http://www.innovative-web.de/ bei uns rein.
23.05.1999
Alex Kazik per eMail
JPEG2MOV Version 2.2
Alex Kazik schreibt:
Soeben habe ich die nächste Version meines Programms JPEG2MOV veröffentlicht. Ein Programm zum Erstellen von QuickTime-Movies. Version 2.2 (Änderungen seit V2.1):
- Bugfix: Colored PNM picture reader
- Bugfix: Added some GUI error requester
- Bugfix: Corrected the CTRL-C handling
- Corrected the CLI-Output a bit
- Changed the documentation to HTML
- Added a section to the documentation
Download: JPEG2MOV.lha.
23.05.1999
Thomas Wenzel per eMail
AmigaAMP 2.6 Beta mit grafischem Equalizer
Thomas Wenzel schreibt:
Es gibt eine erste öffentliche Betaversion von AmigaAMP 2.6 mit graphischem Equalizer. Das Archiv liegt auf der Download-Seite. Wie die Bezeichnung BETA schon sagt, garantiere ich für nichts. :-)
22.05.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail
Aktion: "Freie Wahl des PPC-Kernels"
Auf der Homepage gibt es jetzt eine Aktion, durch welche Phase5 mittels eines Online-Briefes mit Unterschriftensammlung davon überzeugt werden soll, die ppc.library aus dem Flash-ROM der BlizzardPPC Karten zu nehmen.

Nachtrag 23.05.1999:
Domagoj Ozanic hat bereits eine solche Aktion gestartet und hat schon 759 Unterschriften gesammelt. Leute, die schon dort unterschrieben haben, sollten bei der neuen Aktion natürlich nicht nochmal unterschreiben. Wer sich ein Bild über den Status machen möchte, kann das hier tun. Der Autor sagt, daß die Petition von Phase5 zwar ignoriert wurde, aber die Situation durch Softwarelösungen nahezu gelöst sei.
Ich kenne mich mit PPC leider überhaupt nicht aus, vielleicht kann mir ja mal jemand im News Forum erklären, wie diese Lösung aussieht? ppclib?

22.05.1999
Heise Newsticker
Streit um "denglischen" Computer-Jargon
Zwischen deutschen Sprachschützern ist es zum offenen Streit um die Einbeziehung englischer Computer-Ausdrücke in den deutschen Sprachschatz gekommen. "Wir werden mit allen Mitteln zu verhindern versuchen, daß sich das Institut für Deutsche Sprache mit seiner Initiative durchsetzt, derlei Begriffe ins deutsche Wörterbuch aufzunehmen", kündigte der Vorsitzende des Vereins zur Wahrung der deutschen Sprache, Professor Walter Krämer, in einem Gespräch mit der dpa an.
     Das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache (IdS) hatte in der vorigen Woche den Standpunkt vertreten, Begriffe wie "upgrade" und "download" seien zunehmend akzeptiert. Ziel der Sprache sei es, Verständigung zu erleichtern. Wenn sich englischsprachige Wörter als allgemeinverständlich etabliert hätten, sei es unsinnig, krampfhaft nach einem deutschen Begriff zu suchen. Niedersachse Krämer, dessen Verein vor allem der deutsch-englischen Sprachvermischung ("Denglisch") den Kampf angesagt hat, kann diese Argumentation nicht nachvollziehen. "Für einen großen Teil des englischen Computer-Jargons gibt es perfekte und oft bessere deutsche Wörter", versicherte der in Dortmund lehrende Universitätslehrer. "Außerdem weichen viele Anglizismen den Tiefencode der deutschen Sprache auf. Man weiß nicht mehr, in welcher Sprache man sich eigentlich bewegt und irrt zwischen downloaded, gedownloaded und downgeloaded hin und her."
22.05.1999
The Register
Amiga looks to iMac, Palm for inspiration
Auch ´The Register´ berichtet über die von AMIGA veröffentlichte Zeichnung und stellt Vergleiche zum iMac an.
22.05.1999
AWD [New Links]
Noch eine Zeichnung vom AmigaNG
22.05.1999
amigaUniverse
Amiga Web Ring Seite ist umgezogen
22.05.1999
amigaUniverse
ImageFX 4 angekündigt
Nova Design, Inc. kündigt ImageFX 4 als neues Upgrade an. Neu ist, daß nun auch Animationen bearbeitet werden können.
22.05.1999
Olaf Köbnik per eMail
Amiga Arena News
Im Monat Mai/Juni erwarten Euch Shareware Programme, die wohl keine Fragen mehr aufkommen lassen! Ihr braucht Informationen zu Ländern, die Ihr in diesem Sommer bereisen wollt?
     Dann ist GeoWorld, das Erdkundeprogramm für den Amiga, genau richtig für Euch! Hier findet jeder aktuelle und zusammengefasste Informationen über "Mutter Erde"!
     Wem das nicht reicht und seiner Freundinn,in einer lauen Sommernacht lieber den Sternenhimmel deuten möchte, bekommt mit Digital Almanac II noch das Planetarium dazu! Ich wünsche Euch viel Spass mit diesen Programmen, sei es beim Erkunden der Kontinente oder der Sterne!
22.05.1999
GoldED
GoldED Studio 6
Registrierte GoldED Studio 5 User können das Servicepaket zum Upgrade von 5.x.x auf Version 6 in der Downloadarea laden. Eine Demo von GoldED 6 steht ebenfalls zum Download bereit.
22.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 22.05.1999
22.05.1999
Amiga.org
Extreme 1.5 Demo verfügbar
Hintergrundbilder ohne Ende. Extreme kalkuliert Hintergründe in Echtzeit und ist perfekt für Videobetitelung. Demo-Download: ExtremeDem.lha.
22.05.1999
VMC
Neue HyperCom-Treiber V2.88 Beta
Diese neuen Treiber konnten wieder um einiges mehr optimiert werden, und sollten nun noch besser mit den vielen verschiedenen Amiga-Konfigurationen zusammen arbeiten. Spezielle Optimierungen für Miami, NetConnect und TurboPrint bringen Ihnen noch einmal mehr Geschwindigkeit und Freude bei der Arbeit mit Ihrem Amiga. Bitte beachten Sie, daß dies erst einmal eine Betaversion ist.
Download: hypercom288b.lha
22.05.1999
Martin Baute per eMail
RC5 Client unter ppclibemu
Martin Baute schreibt:
nicht wirklich eine "Neuigkeit"...
Der RC5-Client für PPC läuft unter WarpOS/ppclibemu sehr stabil - auf meinem System (603e@240, 68060@50) sogar stabiler als unter dem "Original"-Kernel. Allerdings ist er deutlich langsamer: PPC- und 68k-Client zusammen kamen auf meinem Rechner unter PowerUP auf etwas über 920 kKeys/sec, wobei etwa 780 kKeys/sec auf den PPC entfielen. Unter der ppclibemu erreicht der PPC diese Geschwindigkeit nur, wenn kein 68k-Client parallel läuft. Startet man trotzdem beide Clients, bricht der PPC bis auf etwa 560 kKeys/sec ein (-30%). Die Leistung des 68k ändert sich nicht wesentlich.
     Fazit: Schön, daß immer mehr Programme durch die ppclibemu auch unter WarpOS laufen. Allerdings geht dabei einiges an Leistung verloren. Hoffentlich beenden OS 3.5 und G3/G4-Boards diesen Streit bald endgültig zugunsten von WarpOS, damit die Entwickler endlich voll auf diesen Kernel setzen können. Interessant wäre auch ein WarpOS-nativer RC5-Client, um endlich das Thema "mein Kernel ist schneller" beizulegen...

Nachtrag 26.05.1999:
Thomas Tavoly schreibt dazu:
I've read it, however the client is NOT slower under PPCEmu.lib. The problem lies in something that has been discussed extensively on the mailinglist already: timeslice values used and client/task priorities.
     For the first one: the higher the timeslice the better, experiment with different values, a higher timeslice can improve performance dramatically at the cost of some response time (CTRL-C stopping the client may take longer).
     For the second: there are 3 priorities involved: the 68k client's, the PPC client's and the 68k launching task's of the PPC client. Set the 68k client to a usual -20 or -10 value, the PPC client can be set to something low as well and the 68k PPC launching task needs to be set to +1!
     Several people have reported that the emulation is actually minimally faster, or very much the same speed. This also presumes that you have the latest versions of everything of course.
     I would appreciate if you would update your news item with this information so no misunderstandings arise.
     I have enhanced the usage section with all available data regarding priorities and performance tuning now, so the information should be complete now. See usage.

21.05.1999
wARPgATe nEWS
Wild 3D - neue Website
Die neue Website enthält auch gleich ein Update mit PPC-Unterstützung.
21.05.1999
Honorable Mention
Gateway CEO Hints At Future Amiga Role
21.05.1999
clickBOOM
Napalm Update Version 1.35
Im clickBOOM-Portal gibt es für registrierte User ein Update zu Napalm.
21.05.1999
AWD [News]
AmiComSys Update 1.25a
Wenn Sie wissen möchten, welche anderen Amiga-User gerade online sind, ist AmiComSys das richtige Programm.
21.05.1999
AMIGA
AMIGA nimmt an WoA und AmiWest teil
Der offene Brief an die Amiga Gemeinde von Jim Collas steht jetzt auch in deutsch zur Verfügung. Auch der neueste Stand der Hauptaktivitäten wurde ins Deutsche übersetzt.
21.05.1999
Marc Albrecht per eMail
Abschied
In seiner eMail faßt Marc Albrecht von A.C.T. die Ereignisse der letzten Jahre zusammen und erklärt anschaulich, warum er sich vom Amiga-Markt verabschiedet.
21.05.1999
Robert Niessner per eMail
AmigaScene Mai-Ausgabe online
Die englische Ausgabe wird auch schon langsam fertig. Bisher haben wir leider nur 2 Übersetzer, die sich allerdings mächtig ins Zeug legen (danke Steve und Tom).
     Unser Aufruf, um Übersetzer zu bekommen ist ungehört verhallt. Könntest Du ihn vielleicht nochmals veröffentlichen? Mache ich, siehe unten. Und gibt es noch andere Leute, die diesen Aufruf auf ihre Seite stellen wollen?

!!WE NEED YOUR HELP!!
I'm working together with 8 other people on an Amiga online magazine in Austria, called "AmigaScene" http://www.amigascene.com
After one very successful year (magazine is only in German for now), we are going multilingual :-)
Our first goal is to produce parallel to the German issue an English one, other languages might follow. The magazine is non-profit of course, we do it because we like the Amiga and want to share knowledge with the community.
My task is to find people who are willing and able to translate articles from German to English, or write articles of their own in English or German. Also if you want to support any other language, we would be interested.
So please, if you are interested in joining us, or know someone who might help us, please contact me:
robert.niessner@vexcel.co.at SUBJECT: Translator or SUBJECT: Writer.

21.05.1999
Ronny Moldenhauer per eMail
Amiga Format CD 40 bei Eternity für DM 15,-
Ronny schreibt:
bei Eternity gibt es seit 17.5.99 die Amiga Format CD Nr.40. Als Highlight dieser CD kann man wohl das Linux-APUS für PPC mit Installation (!) ansehen. Für 15,- DM habe ich mir das Teil gleich bestellt - da kann man eigentlich nichts falsch machen.
20.05.1999
VaporWare
NetInfo-II
NetInfo-II ist wie der Name schon sagt, ein Tool, mit welchem man Netzinformationen abfragen kann, z.B. ein traceroute. Das besondere ist die grafische Benutzeroberfläche. Ideal für Leute, die mit der Shell auf Kriegsfuß stehen.
Download: netinfo_20.lha oder netinfo_20.lzx.
20.05.1999
Sunsite
Neue APUS Kernels
Download: linux-2.2.8-m68k-990516.diff.gz
Download: linux-apus-990516.diff.gz
20.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 20.05.1999
20.05.1999
Gregor Franz per eMail
Psyborgs Homepage
Gregor ´Psyborg´ Franz, der Redakteur des Online-Magazins "Amzeiger" ist nun auch mit seiner privaten Homepage im Netz vertreten. Gregor schreibt:
Unter http://Psyborg.home.pages.de/ gibt es u.a. Infos zum AmZeiger, GAG (GuideAdventureGame), DailyBackup und einigen anderen Dingen rund um (aber nicht nur) den Amiga.
20.05.1999
Czech Amiga News
WHDLoad HD-Install-Programm Update V 10.0
JOTDStartup Update Version 2.3
20.05.1999
Amiga.org
AntiGravity.com hat die BoXeR FAQ aktualisiert
20.05.1999
amigaUniverse
amigaUniverse sucht alle nicht englischsprachigen Newsseiten
Wenn Sie eine Newsseite machen, die primär nicht in englisch ist, sollten Sie sie peter@amigauniverse.co.uk bekannt geben. Peter wird bei amigaUniverse eine Linkseite mit multilingualen Newsseiten erstellen.
amiga-news.de habe ich ihm natürlich schon zugemailt :).
20.05.1999
Martin Sahlén per eMail
AAA Award Wahl
Wer an der Wahl teilnimmt, kann Preise gewinnen. Lesen Sie die komplette Presseerklärung.
20.05.1999
Hans-Jörg Küster per eMail
Wo ist AmigaOS.com geblieben?
Hans-Jörg schreibt:
Ich wollte mal wieder so durch net surfen. Aber... wo ist AMIGAOS.com geblieben? Die besten Ideen und Bilder einfach weg? "this Server is forbidden" (T-online).
Ich weiß es leider auch nicht, aber vielleicht weiß es ja einer der Leser?

Nachtrag vom 21.05.1999:
Marc Albrecht schreibt dazu:
Das ist ein Server Problem. Der Webmaster dort hat offenbar kein korrektes index.html erstellt oder ein falsch eingestelltes ".htaccess" im Hauptverzeichnis. Einfach mal den Webmaster anschreiben!
Danke, habe ich gemacht, schaumermal, was dabei rauskommt.
Die eMail habe ich an webmaster@amigaos.com geschickt, kam aber soeben als unzustellbar zurück :(. Eine andere eMail-Adresse ist mir nicht bekannt.

20.05.1999
VillageTronic
Update PIV-MooVid V1.0
AVI/MOV Player für die PicassoIV. Download: PIV-MooVId.lha
20.05.1999
VillageTronic
AriadneII Infotool
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Ariadne haben, können Sie dieses Tool benutzen, um wichtige Informationen für den Support ausdrucken zu lassen. Download: AriadneII_Info_v1_0.lha
20.05.1999
AMIGA
Häufig gestellte Fragen
Mehr über Dr. Rick LeFaivre
Mehr über Tom Schmidt
20.05.1999
Holger Meier per eMail
AMIGAspecial geht online!
Die AMIGAspecial geht heute offiziell online unter http://www.amigaspecial.de ! Dabei gibt es auch was zu gewinnen: 2x AMIGA 1200 HD MAGIC, 2x SCALA MM 400, 2x 1 Lage (24 Dosen) Jolt Cola! Als Besonderheit haben wir ein Tips-Archiv eingerichtet, zu dem jeder Beitragen kann. Einfach eine eMail mit Problemlösung an webmaster@amigaspecial.de schicken. Wir prüfen es nach unseren Möglichkeiten und sortieren es sehr übersichtlich ein, damit jeder AMIGA-User schnell Hilfe bei Problemen findet.
     Der Stand der Homepage ist noch nicht 100% endgültig. Es lohnt sich also immer wieder mal reinzuschauen, denn wir arbeiten permanent daran!
19.05.1999
Amiga.org
Deli14Bit Update V4.00beta
Download: Deli14BitGenie400beta.lha. Im Readme können Sie die vielen neuen Features wie z.B. AHI-Unterstützung nachlesen.
19.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 19.05.1999
19.05.1999
VMC
HyperCOM goes UNIX
In wenigen Wochen ist es soweit, endlich wurde ein Kunde gefunden, der auf seinem Amiga ein stabiles Linux (APUS) System laufen hat und sich zutraut, die für die HyperCOM-Karte benötigten Treiber zu schreiben.
     Was wir nun brauchen, sind fleißige Betatester, die entweder unter APUS oder unter LinuxM68k mit Ihrer HyperCOM neue Treiber testen wollen. Wenn Sie daran Interresse haben sollten schreiben Sie uns bitte direkt eine eMail.
     Was den meisten bisher nicht aufgefallen ist, fast alle HyperCOM's werden schon von NetBSD für Amiga unterstützt. Selbst in einem Draco funktionieren alle Karten und Treiber ohne Probleme. Wenn Sie sich für dieses äusserst stabile und amigafreundliche Unix interessieren sollten, schauen Sie doch einfach mal hier nach.. NetBSD Amiga.
     Mit diesen Treibern werden die HyperCOM-Karten in allen wichtigen Amiga Umgebungen wie keine andere Karte nahtlos unterstützt.
19.05.1999
Andre Lorbach
AmigaGroupEifel-Website mit neuem Layout
19.05.1999
AMIGA
Zeichnungen des Konzepts zum AmigaNG
19.05.1999
Thomas Raukamp per eMail
Chatten bei AmigaOS
Das Webangebot der amigaOS wird weiter ausgebaut: Ab sofort haben wir einen Chatroom eingerichtet, der im Forum angewählt werden kann. Außerdem gibt es ab sofort eine öffentliche Mailingliste, die für alle Themen rund um den Amiga bereitsteht.
19.05.1999
alando Online Auktionen
alando Online Auktionen
alando ist eine große kostenlose Auktionsplattform für alles und jeden. Privatpersonen, Händler und Firmen können auf alando in spannenden Online-Auktionen Gebrauchtwaren, Neuwaren und Sammlerartikel meistbietend kaufen und verkaufen. Jeder kann also Bieter und Anbieter sein!
     Auch Amiga-User wurden nicht vergessen, in den Kategorien Computer und Computerspiele gibt es spezielle Amiga-Rubriken.
19.05.1999
AC
RC5-Team vom Amiga-Club im BTX & Internet
Schon seit Dezember 1997 rechnet das Amiga-Club RC5-Team fleißig mit, um den 64-Bit-Schlüssel zu knacken. Es werden immer noch Mitstreiter gesucht. Wer sich bisher noch nicht dazu entschließen konnte, mitzurechnen, weil alles zu kompliziert in englisch erklärt wird, sollte sich die Hilfe zur Installation von Myzar in Deutsch ansehen. Dort wird genau erklärt, worum es geht, wo Sie die nötige Software bekommen und wie sie konfiguriert werden muß. Wer beim AC-RC5-Team mitrechnen möchte, kann sich bei Wolfgang Czepan anmelden. Fragen zum RC5-Team-Effort werden im Amiga-Club Forum gerne beantwortet.
19.05.1999
Czech Amiga News
Neue 68060.lib Version 46.6 von Phase5
Download: 68060-170599.lha.
19.05.1999
AMIGA
Jim Collas offener Brief an die Community
Jim Collas Update der wichtigsten Aktivitäten
Die Briefe sind in englisch, meist folgt aber ein paar Tage später eine deutsche Übersetzung.
19.05.1999
SEAL
SEAL berichtet vom Meeting mit Jim Collas vom 30.04.99
Auch in England hat Jim Collas ein Meeting mit verschiedenen Leuten aus der Amiga-Szene abgehalten. Die Usergruppe SEAL berichtet ebenfalls über sehr positive Eindrücke und schließt ihren Report mit den Worten: "Jim believes in Amiga, and we believe in him". (Jim glaubt an Amiga, und wir glauben ihm).
19.05.1999
CodePoet.com
WinUAE 0.8.8, Release 5
Download: WinUAE088R5.exe
19.05.1999
MystCorp
Mystique Corporation mit neuer Website
Mystique Corporation beschäftigt sich insbesondere mit Kindersoftware für den Amiga. Lange Zeit hatte sich nichts mehr auf dieser Website getan, aber nun ist sie mit neuem Layout präsent, aber nach Aussage des Webmasters noch als Preview zu betrachten. Unter ´Description´ findet sich trotzdem schon der Hinweis, daß KiDSuite für AmigaOS 5.0 entwickelt wird :). Auf der Kinder Software Seite können Sie jede Menge Software für Kinder downloaden.
18.05.1999
Davy Wentzler per eMail
Mit Version 2.0517 bekommt PlayHD neuen Namen Audio Evolution und neue Features
Audio hd-recording program PlayHD gets new name 'Audio Evolution' and new features!
     It's my pleasure to announce that an update of the audio harddisk recording program PlayHD is available now on my homepage. The name has changed now from PlayHD to 'Audio Evolution' and besides this change, a whole lot of new features have been added since my last demo from January.
     For the people who have never heard of PlayHD or Audio Evolution:
Audio Evolution is an audio harddisk recording system primarily aimed at musicians who want an easy-to-use multitrack recorder for home-studio applications. It's based on the AHI system by Martin Blom, which makes it possible to run Audio Evolution on every modern soundcard designed for Amiga computers. Because of the efficient mixing routines of AHI, it's possible to play up to 30 tracks at the same time on expanded systems, even without PowerPC technology. But that's not what makes it a good harddisk recording system: Audio Evolution also offers a versatile mixing desk including individual channel and master level display, mute, solo, panning, subgroups and realtime effects. Besides that, full mixer automation gives you mixing possibilities only limited by your imagination. Also take a look at the timeline display with its marker system for fast positioning in the song, locators and punch in/out features which saves you precious time in your recording session.
    New features since January:
  • - Completely new GUI for the mixer window
  • - Volume display per channel with PPM meters
  • - Resizable timeline
  • - Subgroups
  • - Realtime FX (no PPC yet :-( )
  • - Bars&Pipes start synchronisation
  • - CAMD start synchronisation
  • - New Record window with record level display
18.05.1999
Alex Kazik per eMail
TAR-Handler V1.1
Alex schreibt:
Nun ist es soweit, mein TAR-Handler ist fertig. Ab sofort ist die V1.1 erhältlich: Er erlaubt es TAR-Archive (auch g'zippte) zu mounten, und es wie eine (Hard)Disk zu benutzen. (z.Z. Read Only). Download: TAR-Handler.lha
18.05.1999
Honorable Mention
Amiga.info Volume 6 Issue 10 mit Jim Collas Interview
18.05.1999
Amiga Emulation Resource
CBSpeccy V0.24b
Download: cbspeccy.lha
18.05.1999
AmigaOS 3.5
In Kürze beginnt die erste Betatest-Phase für das neue AmigaOS 3.5
AMIGA schreibt:
Anmerkungen zur Bewerbung zum OS 3.5 Betatest (17 Mai 1999): Wir haben bisher über 2.500 Bewerbungen für den Betatest erhalten. Die Bewerbungsphase ist jetzt abgeschlossen, bitte schicken Sie uns daher keine Bewerbungen mehr. Wir möchten jedem Bewerber für seine Hilfe danken. Jeder Bewerber sollte mittlerweile auch ein Bestätigung per E-Mail erhalten haben. Die Personen, die am Betatest teilnehmen, werden in den nächsten per E-Mail benachrichtigt. Eine zweite Betatest-Runde ist für Juni/Juli geplant. Der Betatest wird ausschließlich über die Firma HAAGE&PARTNER abgewickelt. Bitte stellen Sie keine Fragen zum Test an Amiga Inc., Amiga Intl. oder HAAGE&PARNTER. Es können unmöglich alle diese Anfragen beantwortet werden und es würde nur die Arbeit am OS 3.5 verzögern. Wir danken für Ihr Verständnis.
18.05.1999
Olaf Köbnik per eMail
Amiga Arena News
Digital Almanac II die neue Version zum Sonderpreis!
Digital Almanac II erschien diesen Monat neu und ist das Amateur- und semiprofessionale Hobby Planetarium Programm für den Amiga! Für alle, die den Überblick am Himmel haben wollen hier einige Features!
  • Sternendatei mit weit über 500000 Daten
  • 50000 Planeten und Asteroiden
  • Strucktur der Milchstarsse
  • u.v.m
Für weitere Infos besuche die Homepage unter http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~astegema/. Hinweis: Wer sich registrieren lassen möchte, erwähnt bitte, daß er das Sonderangebot der Amiga Arena nutzen möchte! Preis für Amiga Arena Besucher NUR 20 DM! Was wollt Ihr mehr?

GeoWorld Vorankündigung!
Da sich die neue Version von GeoWorld verschiebt (sollte diesen Monat erscheinen), wird es wahrscheinlich eine Sonderaktion für GeoWorld 1.09 in der Amiga Arena geben!

18.05.1999
Thomas Wenzel per eMail
Kommentar zum OS3.5
Thomas Wenzel, bekannt durch Play16, Samplitude, Prelude, AmigaAMP hat mir folgenden Kommentar zum AmigaOS 3.5 geschickt. Wäre schön, wenn darüber im Forum eine interessante Diskussion in Gang käme.

Hier sein Kommentar:
Nachfolgend eine Liste mit dem, was ich persönlich von einem neuen OS für die Classic Amigas erwarte -- im Grunde genommen gleichbedeutend mit dem, was jeder von einem modernen OS heutzutage erwartet:

  • Unterstützung für die verschiedendsten Eingabegeräte (Maus, Tastatur, Joystick, SketchPad) über die verschiedendsten Schnittstellen (Bus, seriell, USB) auf Treiberebene, die nahtlos in's System integriert ist
  • Ein neues, zuverlässiges Dateisystem, welches auch Partitionsgrößen von über 4GB zuläßt, sowie ein passendes Toolkit mit Reparatur- und Defrag-Programmen dazu
  • Unterstützung für Streaming Audio/Video auf Treiber- und CODEC Basis, sodaß problemlos Quicktime, MPEG, AVI, etc. eingebunden werden können
  • Vollständige Netzwerkunterstützung inklusive TCP/IP für WAN und LAN sowie der Möglichkeit, des gemeinsamen Zugriffes auf Festplatten und Drucker OHNE sich mit Mountlisten und Netmount Kommandos 'rumschlagen zu müssen. Da muß es schon ein automatisch erstelltes Listview mit allen im Netz verfügbaren Resourcen geben, von denen ich mir dann eine Auswahl per Drag&Drop auf die Workbench ziehen kann. Natürlich muß das System fehlertolerant sein. Eine Blockade, nur weil der angeforderte Rechner gerade nicht antwortet, ist undenkbar.
Kurz gesagt, ich möchte ein modernes System haben, ohne haufenweise unzuverlässige Hacks, Patches und Aufsätze laufen lassen zu müssen. Das muß alles sauber integriert sein.
Über solche Gimmicks wie neue Icons, buntere Prefs-Programme etc. kann man nachdenken, NACHDEM die vier obigen Punkte erfüllt sind.
18.05.1999
Amiga.org
Amiga.org Databank manipuliert
Hacker haben sich in die News-Datenbank von Amiga.org eingehackt und die Datenbank manipuliert. Es wurden nicht nur einfach falsche Beiträge eingeschleust, sondern News über das Programm "Miami" von Holger Kruse verbreitet, die behaupten, Miami und andere NordicGlobal Programme hätten sog. "Hintertüren" (back doors). Amiga.org distanziert sich ausdrücklich davon und betont, daß sie niemals die wunderbaren Programme von Holger in den Dreck ziehen würden. Vermutlich fühlen sich diese Typen jetzt als Helden und merken überhaupt nicht, wie erbärmlich ihr Tun ist.

Holger Kruse hat dazu folgendes Statement abgegeben.

Nachtrag 22:45 h:
Amiga.org News sind unter neuer URL wieder online. Bitte bookmarken Sie http://www.amiga.org/news

18.05.1999
Czech Amiga News
Genetic Species goes PIP
PIP = Picture in Picture, bedeutet, Sie können Genetic Species jetzt auf Ihrem Workbench-Screen spielen, zumindestens wenn Sie eine PicassoIV, CyberVision oder CyberVision3D Grafikkarte haben. Downloadseite.
18.05.1999
Colin-Stewart Bridge Deady per eMail
KOSH-summary #20 vom 17.05.1999
18.05.1999
MotionStudios per eMail
Pressemitteilung von MotionStudios
Ingo Kleefeld schreibt:
     1. Die Produkte ArtStudioPro, ElasticDreams und FantasticDreams können jetzt auch unter WarpOS (V15), in Verbindung mit ppcEmu (V0.6d) von Frank Wille, problemlos gestartet werden.
     2. Darüber hinaus bietet die Firma MotionStudios für kurze Zeit eine Sonderaktion an. Sämtliche Produkte können zu sehr günstigen Preisen bequem per EMail bestellt werden.
ArtStudioPro         49DM
CandyFactoryPro      69DM
ElasticDreams        49DM
FantasticDreams      99DM

     Und zwar unter http://www.titancomputer.de/motionstudios/index.html
Die Preise gelten nur bei EMail-Bestellung!
18.05.1999
Mario Cattaneo per eMail
STRICQ: neue Version 0.1371
Download: STRICQ_1371.lha
17.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 17.05.1999
17.05.1999
Marc Albrecht per eMail
A.C.T.News
Marc schreibt:
http://www.act-net.com/news.html gibt den aktuellen Stand der Umfrage wieder. Es sind nur noch drei Tage, bis wir die Umfrage beenden und endgültig über weitere Entwicklungen für den Amiga entscheiden. Mr. Collas hat uns - trotz mehrfacher Zusage - nicht auf unsere EMail geantwortet (die von Ende Mai Berichtigung: Ende Märzdatiert war), was ebenfalls für ein nicht ausreichendes Interesse an A.C.T. spricht.
     Eventuell werden wir den USB Controller (für Z2, Ariadne2 und Prelude Z2) trotz mangelnden Interesses seitens der User bauen - obwohl es weder den benötigten Support in aktuellen oder zukünftigen OS Versionen gibt und obwohl Zusagen über Unterstützung zukunftsträchtiger Entwicklungen auf dem Amiga nie eingehalten wurden. Die verbindliche Vorbestellung von ein paar tausend Controllern seitens der mächtigen Amiga-Händler (grin) wäre hilfreich. Wir werden keinesfalls mehr Stückzahlen von 10 oder 20 Einheiten bauen oder verkaufen.
     Sollte das Ergebnis der Umfrage wie befürchtet ausfallen, werden wir für die letzten Chargen Prelude und Prelude-Zubehör die Preise entsprechend anpassen. Da viele Amiga-Händler zwar unsere Produkte verkaufen wollen, den notwendigen Support jedoch nicht zu leisten bereit (oder imstande) sind, werden wir die anfallenden Supportkosten eben auf die Kunden und den Händler-EK umlegen. Eine deutliche, schmerzhafte Korrektur der Preise nach oben dürfte die Folge sein.
     Nochmal deutlich zum Mitmeißeln: entgegen den Behauptungen einiger uns übel wollender Mitbewerber werden wir unsere bestehende Kundschaft nicht im Stich lassen sondern auch nach Verlassen des Amiga-Marktes Samplitude, Prelude und verwandte Produkte supporten und - in privatem Rahmen - weiterentwickeln.

Nachtrag 18.05.1999:
Diskussionen über diesen Beitrag finden gerade im Forum von amiga-news.de statt.

17.05.1999
ZDNet
Motorola verkauft Komponentengeschäft
Der Elektronik- und Kommunikationskonzern Motorola will mit der Komponenten-Gruppe des Unternehmensbereichs Halbleiter nichts mehr zu tun haben. Die Zukunft des Unternehmens gehöre ganz dem Geschäft mit Mobiltelefonen und Embedded-Chips.
     Motorola nannte auch gleich einen Käufer: Die private Investmentfirma Texas Pacific werde 1,6 Milliarden Dollar zahlen und mit der Gruppe ein neues Unternehmen gründen, an dem Motorola zehn Prozent halten wird. Die rund 10.000 Mitarbeiter sollen weiterbeschäftigt werden. (Ganzer Artikel Link oben).
17.05.1999
Thomas Wenzel per eMail
Digitale Audioschnittstelle für die Prelude
Von der digitalen Audioschnittstelle für die Prelude gibt es jetzt einen ersten Prototypen, erste Details und erste Fotos. Das Modul hat optische und koaxiale Ein- und Ausgänge und kann digitale Audiodatenströme in den Abtastraten 31, 44.1 und 48 kHz sowohl abspielen als auch aufnehmen. Für das abspielen wird keine extern angeschlossene Referenzquelle benötigt; alle Abtastraten werden von Quarzoszillatoren auf dem Modul selbst erzeugt. same in english.
17.05.1999
AWD [New Links]
SoftLogik Website wieder online
SoftLogik bekannt durch PageStream ist wieder online.
17.05.1999
AmiSITE
BlizKick BPPCFix Module
Mit diesem Modul können Sie WarpOS direkt booten (disable ppc.library). Download: BK_RemPPCLib.lha.
17.05.1999
AmiBench Website
AmiBench mit aktualisiertem Dealer-Verzeichnis
Im The AmiBench Dealer Directory befinden sich jetzt schon über 170 verschiedene Händler in 23 Ländern. Wer sich eintragen möchte, kann das hier tun.
17.05.1999
Czech Amiga News
HTTPResume V1.6a ist ein FAKE!
Das im Aminet erschienene HTTPResume V1.6a (110621 kB) ist nicht vom Autor selbst und keine offizielle Version. Die letzte offizielle Version ist die 1.6 vom 24.04.99 und kann auf der Homepage des Autors geladen werden.
15.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 15.05.1999
15.05.1999
NordicGlobal
Miami Deluxe BETA Version 0.9i
Download: MiamiDx09i-1.lha
15.05.1999
Czech Amiga News
Mame Version 0.35.12
Der Multi Arcade Emulator ist nun auch für 060 und PPC Amigas verfügbar. Download: mame060.lha oder mameppc.lha.
15.05.1999
Amiga.org
ICOA-Website mit neuer URL wieder online
Die Website von The Industry Council Open Amiga (ICOA) ist wieder online und zeigt sich in einem neuen Layout. Die Seite ist übersichtlicher und aktueller geworden.
15.05.1999
Michael David per eMail
Neue BattleDuel-URL
Michael David schreibt:
Nach dem lästigen hin und her mit der URL der BattleDuel Homepage haben wir nun eine relativ sichere neue URL: http://welcome.to/battleduel
Außerdem veröffentlichen wir demnächst eine neue Version des Programms. Allerdings handelt es sich hierbei nur um ein programmtechnisches Update, große spielerische Neuerungen sind noch nicht zu erwarten.
15.05.1999
Marco Thoma per eMail
Swiss Computer Fun 2000
Die Swiss Computer Fun (Name kann sich noch ändern) wird ein großes Computer Meeting im Raum Biel/Bern/Solothurn (in der Schweiz) sein! Sie wird im April ( letzte Woche April?) '2000 stattfinden! Dieses Meeting führt alle Computerrassen (AMIGA, Windows, Linux, Mac, etc.) zusammen, um gemeinsam an einem Samstag über das Neueste, Beste und Schnellste zu reden, um zu gamen, um an tollen Wettbewerben teilzunehmen, um die versch. Seminare zu verfolgen, etc!!! Es wird bestimmt super werden! PS: Nehmen Sie doch Ihren Liebling gleich mit! Natürlich wird der ganze Anlass untermalen mit diversen Showeinlagen, Wettbewerben, Demos, Musik und einem kleinen Imbiss -und Getränkestand!
     Mit etwas Glück werden wir eine Videowand (geleitet von einem AMIGA 4000) zu sehen bekommen, und ev. kommen auch weitere Persönlichkeiten aus der Computerbranche! Programmierer stellen ihre neuesten Werke vor; und... lassen Sie sich überraschen!!! Und das Beste: mit etwas Glück steht dann auch ein Netzwerk mit Anbindung ins Netz der Netze, dem World Wide Web (kurz: www) zur allgemeinen freien Verfügung! Also, einfach Computer zusammen mit ner Netzwerkkarte und Kabel mitnehmen, oder sich an einen der gratis zur Verfügung gestellten Surfcompis setzen...und los gehts!
     Was haben Sie damit zu tun? Nun, eigentlich recht viel! Da ThomaSOFT der Hauptorganisator ist, suchen wir noch fähige Mitarbeiter für die Leitung des Meetings. Es muß noch viel getan werden bis im April '2000! Und es soll ja auch wirklich toll werden! Wir suchen also noch Leute, die uns helfen, alles zu planen, zu organisieren, etc! Als Entschädigung werden Sie entlöhnt und haben freien Eintritt (wird so um die 5.-- liegen) zum Meeting!!! Wenn Sie mithelfen möchten, was auf die Beine zu stellen, so melden Sie sich doch: thomasoft@evard.ch.
     Sponsoren gesucht: Weiter ist die Meetingsleitung noch auf der Suche nach Sponsoren! Der Raum muß ja gemietet werden, Personal angeheuert, Stromkosten gedeckt werden! Und es fallen jede Menge weitere Ausgaben an! Was erhalten Sie als Sponsor als Gegenleistung? Sehr viel: Sie erhalten zum Einen freien Eintritt und zum Andern haben Sie die Möglichkeit (als z. Bsp: Provider, Computerhändler) für Ihre Produkte zu werben und diese auch an eigenen Ständen zu vertreiben!!! Für Sponsorenüberweisungen bsten Dank im Voraus! Bitte melden Sie sich persönlich unter: thomasoft@evard.ch oder Tel: 0041/32/3315921. Also, dann bis nächstes Jahr! Sollten Sie Fragen haben, oder Vorschläge, Wünsche etc., so nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf, recht herzlichen Dank! Die Meetingsleitung, ThomaSOFT, Thoma Marco, Mattenstr. 14b, 2562 Port, Schweiz
15.05.1999
AC
Regionales Clubtreffen Süd des Amiga Club im BTX & Internet
Vom 11.06. - 13.06.1999 in Rot a.d.Rot im Jugend- und Bildungshaus St. Norbert ein regionales Clubtreffen statt. Für Anmeldung und weitere Informationen folgen Sie dem Link oben.
15.05.1999
Martin Baute per eMail
Amiga News & Stories nun mit eigener Domain
Seit heute liegen die Amiga News & Stories unter www.news-n-stories.de.

Und hier noch ein Aufruf von Martin Baute:
Amiga News & Stories sucht Hilfe!
Dieser Nachrichten-Service kostet mich täglich 1/2 bis 1 Stunde für das Übersetzen der Nachrichten von amiga-news.de vom Deutschen ins Englische. Da mich dies von meinen Schularbeiten und anderen Amiga-Projekten wie der Version Watch abhält, suche ich nach Hilfe.
Wenn Du einigermaßen flüssig im Englischen und im Deutschen und bereit bist, diese 1/2 bis 1 Stunde regelmäßig ein bis zweimal die Woche einzusetzen, und dabei begeistert genug, das alles für den Spaß and der Sache und die Ehre zu tun, kontaktiere bitte newsmaster@baud.de. Wenn sich keine Freiwilligen finden, könnte dieser zweisprachige Nachrichten-Service bald eingestellt werden.

Da ich das wirklich schade fände, würde ich mich freuen, wenn sich jemand bei Martin meldet.

14.05.1999
ANN
CNet Amiga Professional BBS / Internet Portal Version 5
ZenMetal Software hat CNet Amiga Professional Bullein Bord Version 5 veröffentlicht. Downloadseite.
14.05.1999
Haage & Partner
H&P News
14.05.1999
AHI/PPC
"Trailer" von AHI/PPC
Dieses PPC-Preview können Sie unter ahi-trailer.lha downloaden. Es ist noch nicht sehr schnell, gibt aber einen Eindruck, wie AHI/PPC sich anhören wird.
14.05.1999
AmiSITE
AmigaPython Version 1.5.2 verfügbar
Die Programmiersprache Python ist nun auch für den Amiga verfügbar.
14.05.1999
AMIGA
AAA Awards 1999 update
Die Gewinner der AAA-Awards 1998 werden auf der World of Amiga 99 bekannt gegeben. Die AAA-Website wird gerade überarbeitet, ein Preview können Sie unter http://www.aaa-awards.org/ta/ anschauen.
14.05.1999
Stefan Fischer per eMail
RC5-Client läuft mit der neuen Version 0.6d der ppclibemu auch unter WarpOS
Download ppclibemu von Frank Wille: ppclibemu.lzx.
14.05.1999
Amiga Emulation Resource
fMSX Version 2.2 public Beta 3
Download: fMSX_2_2b3.lha. Die öffentliche Beta setzt die Installation der offiziellen Veröffentlichung voraus.
14.05.1999
Matthias Bethke Homepage
Update MRQ 1.11 beta
Download: MRQ111bu.lha. Neben einigen Bugfixes benutzt MRQ nun die NewImage.mcc. Dieses Archiv setzt die MRQ Version 1.9 aus dem Aminet voraus.
14.05.1999
Czech Amiga News
ppclibemu V0.6d
Download: ppclibemu.lzx.
13.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 13.05.1999
13.05.1999
Guido Steinborn per eMail
PIV-MooVId AVI/MOV Player neue Version 1.0
Download: PIV-MooVId.lha.
13.05.1999
AmiSITE
Neues CD-Filesystem AllegroCDFS
Das erste CD-Filesystem von Power Computing, welches UDF (Format für Video DVD) unterstützten wird. Außerdem werden folgende Features enthalten sein:
ISO 9660 level 1, 2, 3
Joliet (Win95/98 long name) level 1, 2, 3
Rock Ridge (with Amiga Extensions)
CDDA
UDF (Video DVD)
Amiga Protection bit supported
Built-in MultiSession support
Support SCSI and ATAPI devices (CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD)
Support for direct digitizing from standard audio CDs
12.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 12.05.1999
12.05.1999
Amiga News Forum
Hilfe bei Linux/Apus Problemen
Wer Hilfe zum Thema Linux/Apus braucht, sollte Cycos Home besuchen. Neben Workshops, Tips und Tricks sowie Downloadarea gibt es ein Forum, in welchem Sie Ihre Fragen stellen können.
12.05.1999
Nordic Global
MiamiSSL 2.11
Download: MiamiSSL211.lha
12.05.1999
The Register
IBM wins $1bn Nintendo deal for PowerPC
und per eMail schreibt mir Viggo Hinrichsen:
Nicht direkte Amiga Neuigkeiten, aber trotzdem interessant. Heute gab es in der "NEW YORK TIMES on the web" folgendes zu lesen: Nintendo wird (inoffiziell) die neuen Spielekonsolen mit 400 MHzPPC Prozessoren ausstatten. Das könnte den PPC-Prozessor in Zukunft vielleicht billiger machen ?!
Ich habe einen ähnlichen Artikel bei "The Register" gefunden. Link oben. Auch Heise berichtet unter dem Titel IBM liefert PowerPC für Nintendos "Delphin" darüber. Einen weiteren Artikel zum Thema liefert ZDNet unter dem Titel: Nintendo setzt PowerPC-Chips in Konsolen ein.
12.05.1999
Ricardo per eMail
Neue Bilder von ANNEX
ANNEX, jedem Amiga-User sicher bekannt durch ihren Song "Back For The Future", hat in der Rubrik "Group Members" neue Bilder auf der Homepage.
12.05.1999
COOLbits
Mai-Aktion von COOLbits
Unter News finden Sie Sonderpreise für Eye-Q Monitore (alle mit TCO95, Diamondtron Röhre, 3 Jahre Garantie mit Vor-Ort Austausch-Service). Gilt nur für Bestellungen im Mai 99.
12.05.1999
Jan Andersen per eMail
Neue VirusExecutor Version 1.81c
Download: ve_181c.lha
It has been a long time now, but there is nothing bad
going on the Amiga virus scene. But that is good news
for us all...

But Jan Erik Olausen has released a new update on
VirusExecutor, here is some info about the release:

Name : VirusExecutor v1.81c
Archive name : ve_181c.lha
Archive size : 72.838 bytes
Release date: 10 May 1999
System : OS 2.04 or higher
Programmer Jan Erik Olausen

News : - VE can now unlink linked files... Thanks to Jan
             Andersen for sending me some linked files.
           - Removed stupid requester: "Seem like you own
             an old VirusExecutor". And some other stuff
             that I do't remember.
           - Notice my new email adress...
12.05.1999
Amiga Universe
Neue Version: Lamer 3.0
Lamer ist ein schneller MP3 encoder für Amiga für WarpUP und ppc.library. Download unter: lamer.lzx
11.05.1999
VMC
VMC-ISDN User-Forum jetzt ebenfalls online
Neben dem HyperCom User-Forum von VMC ist nun auch das VMC-ISDN User-Forum online.
11.05.1999
REBOL Technologies
REBOL/core 2.0 für 16 Plattformen veröffentlicht!
REBOL 2.0 hat doppelt so viele Features wie 1.0, ist 35 mal schneller und weiß mit HTTP, FTP, POP, SMTP, NNTP und CGI umzugehen. Außerdem ist es die Messaging Language Freeware.
11.05.1999
In eigener Sache
Ich habe gerade aus Versehen eine größere Mail mit dem Betreff: "Nochwas" (oder so ähnlich) direkt auf dem Server gelöscht, konnte aber leider nicht mehr sehen, wer sie geschrieben hat. Bitte nochmals schicken, falls der Absender hier liest.
11.05.1999
Martin Endres per eMail
Neue Version AB 2.83 Camouflage-Sequencer
Diese Versionen gibt es als Patches (Link oben).
11.05.1999
Amiga.org
PManager V2.8b
PManager ist ein Programm, welches Ihnen hilft, Ihre C-Projekte zu verwalten. Es benutzt die Listtree custom class für die hierarchische Darstellung, ähnlich wie bei StormC.
11.05.1999
Czech Amiga News
Amiga Radio News
Hören Sie sich aktuelle News in verschiedenen Audio-Formaten an. Bis jetzt in english und italienisch.
11.05.1999
Die Gewinner des Logowettbewerbs bei amiga-news.de :-)
Logo 300 x 65
Sage und schreibe 65 % der Wähler haben sich für die Nr. 7 entschieden. Somit belegt Bastian Kinne mit seinem Logo den 1. Platz und gewinnt 1 CD Directory Opus 5 Magelan II und 1 CD DOpus Plus. Da dieses Logo auch mein Favorit ist und letztendlich die amiga-news.de Website zieren wird, gewinnt Bastian auch noch die von Airbrush Design Tingler gestiftete Handy-Oberschale mit gebrushtem Amiga-Design.

Logo 200 x 80
Für die Nr. 8 vom Team Robert Niessner und Berhard ´Lutz´ Lukas haben 8,3 % der Wähler gestimmt und somit den 2. Platz festgelegt. Der Preis ist eine CD Studio Professional V2.2.

Logo 200 x 80
Immerhin noch 6,7 % der Wähler haben sich für das Logo Nr. 10 entschieden, welches ebenfalls vom Team Robert Niessner und Berhard ´Lutz´ Lukas designet wurde. Der Preis für den 3. Platz ist eine ANNEX-CD "Back for the Future" und eine Wundertüte :).

Allen Gewinnern ganz herzlichen Glückwunsch! Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit nochmals bei allen Einsendern für die Arbeit danken, die sie sich mit den Logos gemacht haben.

10.05.1999
C.S. Bridge Deady per eMail
KOSH summary Nr. 19
10.05.1999
AmigaAMP
Neue Skins für AmigaAMP
Da ich keinen blassen Schimmer hatte, was Skins sind, habe ich Thomas Wenzel mal gefragt. Hier seine Antwort für alle, die es auch nicht wissen:
> könntest Du mir kurz erklären, was Skins sind ;), ich habe echt keine Ahnung, sind es Oberflächen für AmigaAMP?
Ja, genau. Woher die grundsätzliche Idee genau stammt, weiß ich nicht. Du kennst doch aber sicherlich solche Gimmicks wie verschieden designte Oberschalen für Handies, etc.
     Das erste mir bekannte Programm mit diesem Feature ist WinAMP auf dem PC. Die GUI-Elemente bleiben dabei alle an der gleichen Stelle, auch die Größe ändert sich nicht. Es ist, als würde man über das gesamte GUI eine bemalte 'Haut' drüberziehen, daher der englische Name 'Skin'.
     Da diese Oberflächen, Texturen, Skins, oder wie auch immer man die nennen möchte, einfache Bitmap Grafiken sind, kann man die 1:1 auch für AmigaAMP verwenden.
10.05.1999
Olaf Köbnik per eMail
Amiga Arena News
TaskForce News
Das Strategiespiel TaskForce liegt in der Version 0.35 zum Download bereit in der Amiga Arena! (TaskForce Support Page!). Eine Mailingliste für TaskForce wurde eingerichtet!
Join The Amiga Arena Mailingliste! Für alle Amiga User die bereit sind Shareware Produkte zu Supporten!
10.05.1999
RBM
ScanQuix News
ICS Farbmanagement-System verfügbar
Nach fast zweijähriger Entwicklungszeit hat Wolf Faust - bekannt durch das "Studio" Druckertreibersystem - jetzt ICS veröffentlicht, das erste Farbmanagement-System für den Amiga. In der momentanen Version von ICS ist es mit Hilfe eines "Targets" (Referenzvorlage) möglich, den eigenen Scanner zu kalibrieren. Anschließend stehen die gescannten Bilder in einem definierten Farbraum zur Verfügung, z.B. zur Darstellung auf dem Monitor oder in einem Standard wie PAL, NTSC oder sRGB. Das ermöglicht eine professionelle Weiterverarbeitung der Bilddaten. ICS wird durch ScanQuix�4 automatisch erkannt und unterstützt.
     ICS ist erhältlich im Aminet ( hard/misc/ICS101.lha). Jedoch wird eine eine Referenzvorlage (z.B. nach IT 8.7 Standard) benötigt, um den eigenen Scanner zu kalibrieren. Die Anleitung liegt bisher nur in englischer Sprache vor. ICS ist frei erhältlich, jedoch wird um eine Registrierung gebeten, um festzustellen wie groß das Interesse an einer solchen Software auf dem Amiga ist.
10.05.1999
DCE
DCE mit neuer Website
Die DCE Computer Service GmbH Website wurde komplett überarbeitet und zeigt sich in einem übersichtlichen und schnell ladbaren Layout, was ich immer gut finde. Wenn jetzt noch die News in umgekehrter Reihenfolge (also die aktuellen oben) aufgeführt würden, wäre alles perfekt :).
10.05.1999
Amiga Emulation Resource
ZX-Spectrum 128 Emulator: CBSpeecy Update Version 0.22b
Download: cbsv022b.lha
10.05.1999
AMIGA
Amiga Downunder ´99 Show
Die Amiga Downunder ´99 Show wird in Canberra, Australien vom 21. - 22. August stattfinden. Nähere Informationen können Sie auf der Amiga Downunder Homepage abrufen.
10.05.1999
AmigaOS
AmigaOS News
Gleich mehrere Neuerungen auf der AmigaOS Website. Unter "What´s new?" erfahren Sie alle Änderungen der Website, z.B., daß ein Forum für News, Hardware und Software eingerichtet wurde. Oder Sie klicken sich weiter zur aktuellen Umfrage, in welcher es um die Frage geht, ob der Classic Amiga auch nach Veröffentlichung des NextGeneration Amigas unterstützt werden sollte.
Nachtrag:
Gerade kommt noch eine eMail von Thomas Raukamp:
Mit der Übernahme der Amiga Fever findet sich auch dren Forum auf der Homepage der amigaOS wieder. Entwickelt von unserem neuen Freund Felix Schwarz, betreut von unserem alten Freund Nico Barbat. Die URL lautet: http://www.amigaos.de/forum.htm. Viel Spaß.
     Der Falke-Verlag plant der Veröffentlichung einer Telefon-CD für den Amiga für Anfang Herbst. Die CD greift auf den aktuellen Datenbestand der Telekom zurück. Bereits im Mai erscheint die CD in zwei Versionen für den PC, bis zum Herbst sollen Versionen für AmigaOS, TOS, MacOS und Linux folgen. Die Windows-Version verfügt neben einer kompletten Datenbank für Telefon und Fax über Features wie Anbieter-Auswahl (Liste über das Internet verfügbar), Routenplaner, Sprachausgabe (gesprochen von der bekannten Radiomoderatorin Miriam Pede) usw. Wenn möglich, sollen alle Features auch in der Amiga-Version vorhanden sein.
10.05.1999
Carsten Schröder per eMail
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
IT-SALES WEEK: »Eindeutige Absage an neuen Amiga-Versuch« (10.05.99)
In ihrer heute erschienenen Ausgabe hat die Zeitschrift IT-SALES WEEK eine Umfrage unter Fachhändlern und Systemhäusern zum geplanten Amiga-Comeback veröffentlicht, mit alarmierenden Ergebnissen: Demnach meinen jeweils nur 2 Prozent der befragten Unternehmen, daß ein neuer Amiga PCs und Macs auf jeden Fall Konkurrenz machen könnte. Weitere 20 bzw. 32 Prozent halten dies immerhin mit den richtigen Marketingmassnahmen für machbar, jedoch glaubt eine deutliche Mehrheit von 76 bzw. 68 Prozent überhaupt nicht daran. Im Übrigen würden nur 15 bzw. 25 Prozent eine Rückkehr des Amiga begrüßen. (Ganzer Artikel Link oben).
Nachtrag vom 11.05.1999:
Christian G. Lemke schreibt mir per eMail:
Als kleine Ergänzung zu der Meldung über die "Frage der Woche" der "IT-Sales Week" zur Amiga-Renaissance habe ich hier die Web-Adresse (URL). Bein Lesen des Artikels habe ich mich gefragt, was die Befragten überhaupt vom Amiga wissen, wenn sie Pentium- Prozessoren für die "next generation" empfehlen. Für die sonst geäußerte Skepsis habe ich sicherlich Verständnis.
     Wie Carsten Schröder richtig anmerkt, werden offensichtlich das OS-Update für die "Classic" Amigas und die angekündigten "next generation" Amigas kräftig durcheinandergewürfelt.
     Amiga und Internet: Sicher, das OS3.1 ist (damals) noch ohne integrierte Internet Zugangssoftware verkauft worden; aber wenn die Windows-Geplagten wüßten, wie leicht man mit "MIAMI" ins Netz kommt - sie würden Billy wohl das "DFÜ- Netzwerk" in den sonst so gierigen Hals stopfen ...
Stimmt!
10.05.1999
Volker Mohr per eMail
Neue WinUAE-Version 0.8.8R4
Volker schreibt:
Es wurde einige Bugs beseitigt, dafür gibt es als neuen Bug einige Fehler mit Picasso96 und UAE. Ich empfehle, bei 0.8.8R3 zu bleiben und auf 0.8.8R5 zu warten.
10.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 10.05.1999
10.05.1999
VMC
HyperCOM Anwender-Forum ist online
Endlich ist das HyperCOM Anwender-Forum eingerichtet und nutzungsbereit. Mit diesem Forum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Fragen, Tips und Tricks gezielt mit anderen HyperCOM-Anwendern zu teilen.
     Mit diesem Forum ist es auch für uns wesentlich leichter, auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden einzugehen. Hier können wir direkt und ohne Umwege auf Ihre Fragen antworten, wodurch auch alle anderen Leser profitieren. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie anderen Usern auch von diesem Forum berichten würden, um so viel wie möglich der vorhandenen Anwenderinteressen hier zu vertreten.
10.05.1999
CGraphX Website
Amiga Browser Übersicht
Wußten Sie, daß es 25 Projekte für Amiga-Browser gibt? Ich auch nicht. Diese "Super FREE Amiga Browser Tracker Plus page" informiert über alle Projekte.
10.05.1999
Markus Illenser auf dem Treffen :)
User Friendly by Illiad mit AMIGA-Plakat :)
User Friendly, die bekannte Cartoon-Serie hat sich mal wieder an den AMIGA erinnert.
10.05.1999
AmigaExtreme
Lambda News
Neben neuen Screenshots wird noch darauf hingewiesen, daß man den Amiga trotz Umsetzung einer PC-Version nicht verlassen hat :).
10.05.1999
AHI
AHI PowerPC Status
Für beide Versionen, also PowerUp und WarpUp, gibt es neue Versionen.
Nachtrag 12.05.1999:
Martin Blom hat sich im Statusbericht etwas mißverständlich ausgedrückt und berichtigt: Just to clarify a bit... AHI PPC is not released yet. The PPC kernels that I use are. (Um es klarzustellen ... AHI PPC ist noch nicht veröffentlicht. Die PPC Kernels, die ich nutzte, sind es.)
10.05.1999
VaporWare
AmigaNCP 2.0 mit Serie 5 Support veröffentlicht
Dieses Update von AmigaNCP, dem Amiga/Psion-Paket, ist frei für registrierte User von AmigaNCP 1.x.
10.05.1999
Czech Amiga News
ImageFX Support Area bei young monkey studios
Im neuen ImageFX-Support Bereich von young monkey studios finden Sie verschiedene Add-ons, inklusive AutoFX und Arexx-Skripten, Loader Modulen und mehr.
10.05.1999
Village Tronic
Neue Ariadne-II Install-Disk Version 1.4
Download V1.4 Disk #1: AriadneII_v1_4a.dms
Download V1.4 Disk #2: AriadneII_v1_4b.dms
10.05.1999
Village Tronic
Concierto OPL3 Software Version 1.1
Das Programm benutzt den OPL3 Soundchip auf der Concierto, um FM/AM Sounds zu generieren. Es kann OP2- und OP4-Sound zur gleichen Zeit abspielen. Es bringt Ihnen insgesamt 36 Operatoren. Download: ConciertoOPL3-V11.lha.
10.05.1999
AWD [New Links]
Video Toaster 4.3 Convenience Upgrade veröffentlicht
10.05.1999
AWD [News]
IRC Log mit Dr. Allan Havemose von #amigadk
10.05.1999
AMIGA
Erstes Europäisches Meeting zum Kennenlernen zwischen Jim Collas, Petro und einigen Repräsentanten der Amiga Szene
Wie bereits am 28.04.99 in amiga-news.de berichtet, fand in Frankfurt ein Meeting zwischen Jim Collas und Händlern, Entwicklern, Presse und Usergruppen statt. AMIGA hat ein paar Bilder der Meetings von Frankfurt und London ins Netz gestellt (siehe Link oben).
10.05.1999
Raymond von DDE per eMail
Digital Dreams Entertainment News
  • Wasted Dreams MasterCD wird gepresst und wird in 10 Tagen fertig sein.
  • Wir haben ein neues Videoformat entwickelt, welches erlaubt, Animationen im Fullscreen und ohne schwarzen Rand abzuspielen und zwar schon auf einem A1200 mit einem 4fach-CD-ROM.
  • Aufgrund eines Systemcrashs vorige Woche kann es sein, daß wir einige eMails verloren haben. Wenn Sie uns also kontaktiert haben und keine Antwort erhalten, bitte die eMail erneut senden.
10.05.1999
Jürgen Reinert per eMail
DragonDaemon - Wahlhilfe und mehr für Hagenuks Speed Dragon
DragonDaemon ist Freeware und ein Commodity, welches ein paar nützliche Funktionen der DataBox "Speed Dragon" bereitstellt. Das Commodity setzt auf die Voreinstellungsdatei von "DragonTools" auf und bietet folgende Grundfunktionen:
  • Wählen von Telefonnummern
  • Auslesen der Gebührenzähler
  • Löschen der Gebührenzähler
  • Einfache Requester für Informationen, Fehleranzeige und "Ja/Nein"-Abfragen
Alle Grundfunktionen sind sowohl per ARexx als auch über einen öffentlichen Messageport erreichbar. Entwicklerinformationen liegen in deutscher Sprache bei.
    Interne Funktionen des Commodities:
  • Nummerneingabe über Tastenkombination aktivierbar
  • Auswahl eines Analogports zum Telefonieren
  • Wahlwiederholung der letzten 10 Nummern
  • Nummernauswahl aus ASCII-Nummernliste
  • Anzeige eines eventuell genutzten alternativen Anbieters
  • Für Deutschland: Unterstützt alternative Telefongesellschaften durch halbautomatisches Call-By-Call (konfigurierbar)
    Funktionen der beiliegenden Tools und ARexx-Skripte:
  • Konfigurieren von Call-By-Call Bedingungen
  • Wähl-Makro für Adressverwaltung "ADM"
  • Wähl-Makro für Adressverwaltung "DFA"
  • Aktivieren des Wählmoduls von Workbench und Shell. Nummer und Port können als Shell-Parameter oder Tooltypes übergeben werden.
  • Tool zum Auslesen der Gebührenzähler und speichern in eine Logdatei (für Workbench und Shell)
  • Tool zum Wählen von Telefonnummern über das Hilfmittel- Menü der Workbench
Voraussetzungen: Amiga mit Amiga-OS 3.0+, installiertes "DragonTools" V2+, DataBox "Speed Dragon" mit Firmware 2.14+ (ältere Versionen nicht getestet), Festplatte und wenn ARexx-Skripte genutzt werden, muß der ARexx-Interpreter "RexxMast" gestartet sein.
10.05.1999
Holger Meier per eMail
AMIGAspecial verzögert sich ...
Holger Meier Redaktion AMIGAspecial schreibt:
Aufgrund von Bugfixing an der Heftdiskette, kann sich der Erscheinungstermin der kommenden AMIGAspecial 6-7/99 im ungünstigsten Falle um zwei Tage verschieben. Die kursierenden Gerüchte, die AMIGAspecial würde eingestellt, werden mit der Erscheinung der kommenden Ausgabe widerlegt.

AMIGAspecial im Internet!
Ab Mitte Mai gibt es im Internet unter http://www.amigaspecial.de die AMIGAspecial Homepage. Also vormerken...

10.05.1999
Martin Tauchmann per eMail
Neue Evaluation Version 1.4 von `Future Drive Accelerator`
Martin schreibt:
Es gibt eine neue Evaluation Version 1.4 von Future Drive Accelerator, mit der jetzt auch das Schreiben möglich ist! Dadurch gibt es weniger Diskzugriffe. Download: fda.lha.
Die wichtigsten Features:
  • Beschleunigt sämtliche Medien wie z.B.*: Festplatten-, Floppy-, Compact-, ZIP, MagnetOptical- oder SyQuest-Laufwerke, nahezu wie eine RamDrive.
  • Nutzt den freien Speicher als Cache; das Ergebnis ist, daß das Programm vollautomatisch auf Veränderungen der Speicherressourcen reagiert, wodurch Sie jederzeit die maximal mögliche Geschwindigkeit Ihrer Laufwerke auskosten können. Selbst "speicherhungrige" Programme werden so zufrieden gestellt.
  • Ist das schnellste Cache Programm. Beschleunigt Festplatten um den Faktor 2 - 20, Disketten um den Faktor 2 - 997.
  • Schreibzugriffe werden gesammelt, um später, beim Zurückschreiben zum Laufwerk, den Schreibkopf von der höchsten zur niedrigsten Adresse, "gleiten" zu lassen.
  • Sanfteres, paralleles Schreiben und Lesen im Multitasking.
  • Smart-Power-Technologie: Minimiert die Anzahl der Zugriffe auf die Disk.
  • SmartCache: Lädt Blöcke im vorraus (read-ahead).
  • Unterstützt DiskSafe (Niemals ungültige Platten).
  • Unterstützt DiskExpander, Virtual-Memory-Manger (VMM), XFH, Temporäre Dateien und World-Wide-Web Browser.
  • Unterstützt FileSystems mit einer variablen Block-größe.
  • Unterstützt Festplatten mit einer 4 GigaByte Kapazität oder mehr.
  • Keine Fragmentierung (Zerstückelung) des Speichers. (Im Gegenteil zu DynamiCache.)
Kurzum, es ist das beste Disk-Cache Programm in der gesammten Computerwelt.
Nachtrag 11.05.1999:
Hier noch die URL der FDA-Homepage.
10.05.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
Amiga-WolfenDoom Homepage jetzt online
Robert schreibt:
Die Levels, die mit der jetzigen ADoom-Engine laufen, kann man jetzt schon downloaden. Leider hat sich bisher noch niemand gemeldet, um den DEH Support in der ADoom-Engine zu verbessern. Möchte noch sagen, daß man für WolfenDoom ein DoomII-Wadfile braucht, und das gibt es nicht bei mir.
10.05.1999
Amiga-Club-Treffen war super :) ....
.... aber viel zu kurz, die Zeit verging wie im Flug. Kaum hat man sich an das strenge Jugendherbergsleben (Frühstück von 7.45 - 8.15 h) gewöhnt, war es schon wieder Zeit die Sachen einzupacken. Neben der Verlosung, die von Elfe und Wilfried hervorragend organisiert war, sorgte der Kellerbrand für schneller schlagende Herzen ;-). Ein ausführlicher Bericht vom Treffen wird sicher noch auf den Amiga-Club Seiten folgen. Bilder (von Udo) vom Treffen sind auf folgenden Seiten zu finden: Ich habe das Wochenende genutzt, mal wieder ausgiebig zu "töttern" und endlich mal meine auf der Messe 98 gekaufte Software zu installieren.
07.05.1999
Amiga Clubtreffen in Kevelaer
Heute beginnt unser jährliches Amiga-Club Bundestreffen in Kevelaer. Besucher sind herzlich willkommen. Am Samstag gibt es eine Verlosung mit wirklich sehr attraktiven Preisen :). Insgesamt sage und schreibe 102 Preispakete. Auf den AC-Seiten werden wir laufend direkt vom Treffen berichten.

Da ich natürlich auch bei diesem Treffen sein werde, wird es dieses Wochenende keine News geben. Neue News gibt es dann wieder am Montag. Der nächste Newsticker wird ebenfalls Montag spät abends verschickt.

07.05.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
Hilfe bei Wolfenstein-Projekt gesucht
Robert schreibt:
Brauche dringend Hilfe bei meinem Wolfenstein-Projekt und suche deshalb einen Programmierer, der den DEH-Support in ADoom 68k & PPC verbessern kann. Sourcecode ist vorhanden! Es ist wirklich wichtig, da sonst mein Wolfenstein-Projekt kippt, und das wäre glaube ich echt schade. Also wenn jemand bereit ist zu helfen, bitte eine eMail an: Robert Wahnsiedler.
     Zu verdienen gibt es allerdings nichts, da es quasi ein Freeware-Projekt ist. Warum ich mich nicht an die Programmierer gewendet habe? Wir stehen in Kontakt, allerdings kommt der DEH-Support, der vorhanden ist, nicht von ihnen und derjenige, der es gemacht hat, ist unter seiner eMail nicht mehr zu erreichen. Ich bitte um zahlreiche Zuschriften! :)
07.05.1999
Steffen Gutmann
MUIbase 1.1
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Features von MUIbase:
  • Relationale, programmierbare Datenbank.
  • Bearbeitung von mehreren Projekten gleichzeitig.
  • Feldtypen: String, Memo (mehrzeiliger Text), Integer, Real, Datum, Zeit, Bool, Choice (Auswahl eines Eintrags aus einer Menge), Referenz (Zeiger auf einen Datensatz einer anderen Tabelle), Button (zum Starten eines MUIbase- Programms) und Virtuell (Wert wird berechnet, wenn er gerade benötigt wird).
  • Der String-Datentyp kann auch Listen von Strings, Dateinamen und Fontnamen verwalten. Ein OS 3.x datatype Feld erlaubt die Anzeige von externen Bildern.
  • Unbegrenzte Anzahl an Datensätzen.
  • Dynamisches Laden der Datensätze. Datensätze, die gerade nicht benötigt werden, werden automatisch auf Platte ausgelagert.
  • Programmierbarkeit. Die einfache aber sehr mächtige MUIbase-Programmiersprache erlaubt die Realisierung von beliebig komplexen Abläufen. Die Programmiersprache enthält auch eine SELECT-FROM-WHERE-Anweisung, um einfach und schnell Daten abzufragen.
  • Import und Export von Datensätzen.
  • Benutzt MUI als Benutzeroberfläche. Die Oberfläche kann auf die Wünsche des Benutzers angepaßt werden. Externe Bilder können mit in die Oberfläche integriert werden.
  • Portierbarkeit. Die Entwicklung von MUIbase geschah mit der Idee einer einfachen Portierung auf andere Systeme. Die System- und Oberflächen-Softwaremodule wurden von den anderen Modulen getrennt, so daß eine Portierung von MUIbase auf ein anderes System nur die Portrierung dieser Teile erfordert. Der Autor prüft zur Zeit eine mögliche Java-Portierung der Benutzeroberfläche. Dies würde die Datenbank für fast alle Computersysteme, einschließlich Linux, Windows und MacOS, verfügbar machen.
07.05.1999
MAB Team per eMail
Mainactor Broadcast News
Sehr positive Neuigkeiten zur Weiterentwicklung von MainActor Broadcast. Sämtliche neuen Module für Loader, Saver und Displayer sind bis auf weiteres kostenlos im AmiNet zu finden! Die Veröffentlichung erfolgt allerdings erst in ein paar Wochen, weil zur Zeit noch umfangreiche Beta-Tests durchgeführt werden. WarpUp Unterstützung gibt es übrigens auch! Geplant ist außerdem ein FAQ und eine Mailinglist für den Support.
06.05.1999
Steffen Heider
Amiga Clubtreffen in Leipzig
Am Sonntag, den 09.05.1999 findet ab 10.00 Uhr ein Amiga Computertreffen im KOMM Haus in der Sellinerstr. 17 in Leipzig-Grünau statt. Zu ereichen ist es über die Lützenerstr. am Autohaus Daffner; aus Richtung Leipzig kommend links abbiegen und die nächste Straße wieder links. Der Eintritt kostet 4 DM.
06.05.1999
Andreas Wendorf per eMail
wARPgATe nEWS - MP3 Encoder Ncoder kommt doch nicht
Neben dem obigen Artikel von wARPgATe finden Sie weitere detaillierte Informationen auf der AmigaAMP Website, wo Thomas Wenzel bereits am 23.04.99 unmißverständlich darauf hinwies, daß es aufgrund der Linzenzpolitik des Fraunhofer IIS keine Freeware MP3 Encoder geben wird.
06.05.1999
VMC
VMC News
06.05.1999
Sinan Gürkan per eMail
Neues Warp3D Diskussions-Forum
Sinan Gürkan hat ein Diskussionsforum für Warp3D User eingerichtet. Es sollen Fragen rund um Warp3D von alten und neuen Usern in englisch diskutiert werden. Sinan weist ausdrücklich darauf hin, daß Messages über illegale Software gelöscht werden.
06.05.1999
C.S. Bridge Deady per eMail
KOSH summary Nr. 18
06.05.1999
Achim Klopsch per eMail
MetalWeb Version 3.0 verfügbar
Die Version 3.0 von Metalweb ist im Aminet unter comm/www verfügbar Download: metalweb.lha. Mit Metalweb können HTML-Seiten direkt im WYSIWYG mit Frames erstellt werden. Eine Registrierung von Deutschland aus ist problemlos per Einschreiben möglich. Neu ist die Unterstützung von Tabellen.
05.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 05.05.1999
05.05.1999
RBM
RBM News: Erster EPP-Parallelport-Scanner für den Amiga!
RBM schreibt:
In Verbindung mit der parallel Schnittstelle der bekannten IOBlix Schnittstellen-Karten IOBlix (Z2) und IOBlix 1200 P ist es jetzt erstmals möglich, einen EPP-Parallelport-Scanner am Amiga zu betreiben. Das "ScanExpress 600 CP Bundle" von rbm digitaltechnik beinhaltet neben dem Scanner auch eine Vollversion von ScanQuix4 und kostet gerade einmal DM 219,- und setzt somit neue Preismaßstäbe im Scannermarkt. Der ScanExpress 600 CP scannt mit 300x600 dpi (interpoliert bis 20.000 dpi) und verfügt über eine Canon-Optik neuester Technologie. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Bilder mit einer überwältigenden Farbkraft.
     Der ScanExpress 600 CP bietet außerdem einen durchgeführten Anschluß für einen Drucker, so daß man mit einer IOBlix-Schnittstelle nicht nur in den Genuß eines Scanners, sondern zugleich auch noch eine bis zu 5fach beschleunigte Druckausgabe bekommt. Die beiliegende Vollversion von ScanQuix4 verfügt über ALLE Funktionen der bekannten Version für SCSI-Scanner (Systemanforderung: mind. 68020, mind. 8 MB RAM). Wer noch keine IOBlix 1200 P (parallel-)Karte besitzt, bekommt diese im "ScanExpress 600 CP/IOBlix 1200 P Bundle" für DM 289,- gleich mitgeliefert.
05.05.1999
AmigaAMP
Equalizer (nur für PowerPC) fertig
05.05.1999
Amiga Aktuell
Amiga Aktuell Nr. 5 online
Neben aussagekräftigen Erfahrungs- und Testberichten ist diese Ausgabe wieder voll gespickt mit interessanten Artikeln zu allen aktuellen Themen.
05.05.1999
Olli per eMail
Neuer Kernel für APUS
Olli von Olliweb schreibt:
Wieder ist ein neuer Kernel unter ftp://sunsite.auc.dk/projects/apus/kernels erschienen.Es handelt sich um vmapus-990504.lzh. Leider dürfen sich PPP-UWSCSI-User nach wie vor keine Hoffnungen auf diesen Kernel machen - es gibt immer noch keine Unterstützung für diese Kontroller. ;-(.
Auf der gleichen FTP-Seite gibt es auch neue Linux-Kernels.
05.05.1999
Volker Grabbe per eMail
Preissturz bei Vobis
Volker schreibt:
Ich arbeite trotz Amiga bei Vobis ;-))). Ich denke allerdings das Amigabesitzer ohne Drucker sich über den ab morgen gültigen Preis des Canon BJC 4400 freuen werden. Der Drucker wird ab morgen den 6.5.99 nur noch 229,00 DM kosten!
     Wer günstig einen guten 17" Monitor haben möchte, der MS1779 wird ab morgen ebenfalls im Preis fallen und zwar auf 379,00 DM! (Stiftung Warentest GUT). Yamaha CDW 4416S SCSI Bulk Version: 449,00 DM
05.05.1999
Czech Amiga News
Best of Gremlin CD
IslonaEntertainment will eine CD mit den besten Spielen von Gremlin® herausbringen. Folgende Spiele werden voraussichtlich enthalten sein: Disposable Hero - Harlequin - HATE - Impossamole K240 - Litil Divil - Premier Manager - Premier Manager2 - Premier Manager 3 -Editor Shadow Fighter - Super Cars 2 - Switchblade2 Techno Cop - Top Gear2 - VenusFlyTrap -Zool - Zool2 - Utopia.
     Auch diese Spiele könnten auf die CD kommen: Dark Fusion - Butcher Hill - Combo Racer FOFT - Pegasus - Plan9 From Outer Space Skidz - VideoKid - Super Cars - Suspicious Cargo - Vampires Empire. Die CD kann bei Epic für £25.00 vorbestellt werden.
05.05.1999
Czech Amiga News
Bleem (Playstation Emulator) für Amiga?
Wer möchte, daß es den Playstation-Emulator Bleem auch für den Amiga gibt, sollte sich an dieser Umfrage beteiligen. Bleem ist ein kommerzielles Produkt und um überzeugen zu können, es umzusetzen, braucht man Feedback von Leuten, die bereit sind, für einen solchen Emulator auch zu bezahlen.
05.05.1999
Czech Amiga News
Festplatten über 4GB einbinden
Unter der obigen URL finden Sie eine interessante Website von Dhomas Trenn, der sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Der Text ist zwar in englisch, aber leicht verständlich geschrieben, wer also Infos zum Thema HD -> 4 GB braucht, ist dort genau richtig.
05.05.1999
Martin Wolf per eMail
Eternity sucht strategische Partnerschaften
04.05.1999
Vesalia
Vesalia übernimmt Vertrieb der Karten aus der Kooperation Phase/DCE
Voraussichtlich ab Mitte Juni wird Vesalia Computer auf vielfachen Wunsch der Amiga-Userschaft die folgenden Phase 5-Produkte wieder liefern können:
  • Blizzard 1220/4
  • Blizzard 1230/4
  • Blizzard 1240T/ERC und 1260
  • Blizzard SCSI-Kit IV
  • Blizzard 2040 und 2060
  • Cyberstorm Mk III
  • Cybervision 64/3D
Vesalia übernimmt dabei weltweit den Vertrieb und den Support, gefertigt werden diese Produkte bei unserer Partnerfirma DCE. Weitere Details folgen in Kürze.
Jetzt lieferbar: Hypercom 3 Module, Schnittstellenmodul für den Buddha/Catweasel Z-II. Zwei serielle (bis 460 KBaud) und eine parallele Schnittstelle.
Wieder lieferbar: Der Seelenturm, Arcade-Rollenspiel für Amiga 1200/4000, inkl. Roman-Taschenbuch und Kräuterbrevier von Chaybore.
04.05.1999
NordicGlobal
MiamiSSL 2.0
Diese Version unterstützt SSL V3 und TLS V1 und sollte mit den meisten SGC Webservern zusammenarbeiten. Download bei NordicGlobal: MiamiSSL20.lha.
04.05.1999
AmiWorld
Amiga Writer Review von AmiWorld online
04.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 04.05.1999
04.05.1999
AWD [News]
Nova Design: Powerstation für ImageFX lieferbar
PowerStation ist ein Paket für ImageFX Module von Nova Design, Inc., welche direkt mit PowerPC als Coprocessor arbeiten. Dadurch werden die Module zehnmal schneller als auf einem 68060er Prozessor. In vielen Fällen wird quasi Echtzeit erreicht.
04.05.1999
amigaUniverse
BlueByte läßt sich bzgl. SiedlerII nicht umstimmen
Aus den bei amigaUniverse veröffentlichen Mails geht hervor, daß BlueByte nicht gewillt ist, nochmal darüber nachzudenken, SiedlerII auf den Amiga portieren zu lassen.
04.05.1999
Amigaart
Amiga und Palmpilot: Palmiga
Richard Körber hat eine spezielle Website zum Thema Palmpilot und Amiga unter dem Titel Project PALMIGA eingerichtet. Sie finden neben vielen interessanten Informationen auch eine Downloadarea mit vielen Links zu relevanter Software.
04.05.1999
AmigaFlame
Zeewolf 3 für Amiga?
Laut AmigaFlame sehen die Verhandlungen zwischen Digital Images und Binary Asylum über eine mögliche Entwicklung von Zeewolf 3, einem Hubschrauber-Spiel, gut aus. Das Original Zeewolf-Spiel hat viele Awards von verschiedenen Amiga-Magazinen gewonnen und bleibt eines der besten Hubschrauberspiele auf dem Amiga.
04.05.1999
AmigaExtreme
Beyond Team Interview von AmigaExtreme
Amiga Extreme hat Kev Jones und Ian Parker interviewt.
04.05.1999
amigaUniverse
Logfile der Screens IRC-Konferenz
In der IRC-Konferenz wurden Fragen rund um Screens, das native PPC AmigaOS, von Lennart Frid�n (einer der Autoren) beantwortet.
04.05.1999
Vapor.com
AmTelnet 1.27beta veröffentlicht
Diese Version ist nur für registrierte User, Download bei Vapor: amtelnet_127beta.lzx
04.05.1999
AMIGA
Neues AMIGA Poster
Das Poster zeigt den Boingball mit eingearbeiteter Weltkugeltextur. Der Ball wird von vier internationalen (braune, schwarze, gelbe und weiße Hautfarbe) Händen in die Höhe gehalten. Schräg über den Boingball/die Weltkugel zieht sich der Schriftzug "The spirit of AMIGA".
03.05.1999
Carsten Schröder per eMail
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
AMIGA aktualisiert AmigaOS3.5-Seiten
03.05.1999
Andreas Küssner per eMail
Wildfire News
03.05.1999
ARN
Amiga Radio News
Unter http://www.amyresource.it/AGI/ stehen die Amiga Radio News nun auch in italienisch zur Verfügung.
03.05.1999
Peter Annuss per eMail
ADescentPPC
Peter hat auf seiner Website folgende ADescentPPC-Versionen zum Download bereit gestellt:
ADescentPPC.lzx
ADescentPPCW3D.lzx
03.05.1999
amigaUniverse
Screens IRC-Konferenz Logs
Außerdem gibt es bei amigaUniverse noch eine neue Kolumne von Lennart Friden.
03.05.1999
Czech Amiga News
Rage Of Mages für Amiga
Sanios Software hat angefangen, an Rage of Mages zu arbeiten. Es handelt sich um ein Echtzeit Strategie Spiel, welches von Monolith Production Inc lizensiert wurde. Rage Of Mages will wird ein AGA Spiel mit Grafikkartenunterstützung. Voraussichtliches Datum der Fertigstellung ist Dezember 1999. Weitere Einzelheiten.
03.05.1999
Ingo Musquinier per eMail
AmTelnet 1.26Beta
AmTelnet Version 1.26Beta ist für registrierte Benutzer verfügbar. Download unter: ftp://ftp.vapor.com/pub/amtelnet/amtelnet_126beta.lzx.
03.05.1999
RBM
RBM News
UltraConv4 ist auf dem Markt und wird ab sofort ausgeliefert und Patryk Ostoja schreibt mir noch per eMail: Seit einer Woche ist ICS für ScanQuix4 verfügbar.
03.05.1999
Norman Thiel per eMail
Neuer PPC MPEG Encoder
Norman schreibt:
Der erste vernünftig schnelle PPC MPEG Encoder ist raus! Macht zwar nur MPEG1 Layer 2 aber dafür auf meinem 604/200 etwas schneller als Echtzeit!! Ratio ca. 0.9:1 !!! Das ist doch schon mal was! Oder? Zu finden unter: http://perso.pacwan.fr/kakace/pegase/.
03.05.1999
Carsten Schröder per eMail
'Express-HTML-Onlineversion' von AMIGA aktuell
Ab sofort erscheint, in der Regel jeweils am letzten Tag des Monats, eine 'Express HTML Onlineversion' von AMIGA aktuell, die auf http://www-users.rwth-aachen.de/Marko.Koscak/aakt/index.html abgerufen werden kann. Dies ist in erster Linie als Service für Nutzer der HTML-Ausgabe gedacht, die AMIGA aktuell bereits mit Erscheinen der AmigaGuide-Version lesen möchten. Die reguläre Onlineversion erscheint jeweils wenige Tage später auf http://www.mediaspace.net/amigaaktuell/ und http://www.vmc.de/aakt/.
03.05.1999
Neuer Service bei amiga-news.de
Bei amiga-news.de gibt es einen neuen Service. Sie können sich die Amiga News per eMail schicken lassen. Der Newsticker wird Sie dreimal pro Woche per eMail mit den aktuellsten Amiga News versorgen.
Um sich in die Verteilerliste einzutragen, senden Sie bitte eine eMail an: newsticker-request@amiga-news.de mit dem Betreff subscribe.
Um sich aus der Verteilerliste wieder auszutragen, senden Sie bitte eine eMail an: newsticker-request@amiga-news.de mit dem Betreff unsubscribe.
03.05.1999
Stimm gegen Spam!
News von der Aktion Stimm gegen Spam!
Diese Aktion wird von amiga-news.de ausdrücklich unterstützt. Mittlerweile wurde die ersten 25.000 Unterschriften in Brüssel übergeben. Bilder der Übergabe. Lesen Sie auch das Transskript vom Chat mit dem Internet-Experten Jörg Tauss zu SPAM.
03.05.1999
Paul Nolan per eMail
Photogenics Galerie
Paul Nolan freut sich, Kunst von Artisten in seiner Galerie zeigen zu können. Es sind Bilder von Eric Schwartz, Jan Heinemann und Rod Volkmar. Auch von Paul Nolan selbst finden Sie Bilder. Besuchen Sie seine Galerie unter http://www.paulnolan.com.
02.05.1999
Amiga.org
Zeus Developments verkauft
Die Autoren des Zeus Bulletin Board Systems (Zeus BBS) haben Zeus Developments mit sämtlichen Sourcecodes an ein neues Team verkauft, damit eine Weiterentwicklung dieser Kommunikations-Software stattfinden kann. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bleach.demon.co.uk/.
02.05.1999
Suite101.com
John Chandler über Palmtop Power: Die Amiga/Palm Kombination
Wie jeden Monat widmet sich John Chandler in einem ausführlichen Artikel bei Suite101.com einem speziellen Amiga-Thema. Aktuell hat er sich mit der Kombination Palm/Amiga beschäftigt und titelt: Palmtop Power: The Amiga/Palm Combination.
02.05.1999
amigaUniverse
amigaUniverse Website umgezogen und mit neuem Layout
amigaUniverse ist umgezogen und nun unter http://www.amigauniverse.co.uk zu finden. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. Die Website wurde komplett neu gestaltet und präsentiert sich in einem übersichtlichen und ansprechenden Layout :). Außerdem gibt es neue Kolumnen von Tecno, Chris, Fleecy und James.
02.05.1999
Stuart Walker per eMail
DI hat Space Station 3000 Demo überarbeitet
Digital Images hat die Demoversion des Spiels Space Station 3000 aufgrund der aufgetretenen Probleme überarbeitet und stellt die Demo erneut zum direkten Download auf folgender Seite bereit: http://www.digital-images.demon.co.uk/SSdl.html.
01.05.1999
Logowettbewerb
Logo-Wettbewerb bei amiga-news.de - Jetzt gehts zur Wahl :)
Wie versprochen, wird heute mit der Wahl des besten Logos begonnen. Insgesamt wurden 16 verschiedene Sets hier vorgestellt. Um die Wahl möglichst einfach zu gestalten, finden Sie auf der Logo-Wettbewerbs-Seite von jedem Set ein Banner, welches mit einer Nummer versehen ist. Wenn Sie sich an der Wahl beteiligen möchten, schicken Sie bitte bis spätestens 10.05.1999 eine eMail an petra.struck@online-club.de und geben im Body die Nummer des Logos an, welches Ihnen am besten gefällt. Natürlich dürfen auch die Einsender mitwählen :)
01.05.1999
Aminet [New Uploads]
Uploads vom 01.05.1999
01.05.1999
Czech Amiga News
Joyride
Ein 3D-Racing-Game für AGA-Amigas mit mind. 030@50 MHz und 8 MB FastRAM. Grafikkarten werden nicht unterstützt.
01.05.1999
Amisite ML
AmiSITE ist umgezogen
AmiSITE, der englische Newsdienst von Tom Hurst, ist auf eine eigene Domain umgezogen und ist ab sofort unter http://www.amisite.co.uk/ zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks.
01.05.1999
Olaf Köbnik per eMail
Amiga Arena News
Die deutsche Adressverwaltung AddressMaster (ADM) ist absofort zum Sonderpreis für 20,- DM in der Amiga Arena erhältlich!
01.05.1999
Holger Richter per eMail
Homebanking bei Deutscher Bank geht nun ohne Java und Javaskript
Holger schreibt:
Homebanking bei der Deutschen Bank mittels Voyager über das WWW funktioniert nun. Es ist nun ENDLICH KEIN Java oder Javascript mehr für das Homebanking erforderlich!!
     Ein kleiner Trick ist allerdings nötig: man muß erst auf das "Java"-Homebanking klicken. Dort wird man darüber informiert, daß die Deutsche Bank nun ein neues Verfahren für das Internetbanking einsetzt, welches einen Browser der "4.0-Version" erfordert. (Ich denke damit ist HTML 4.0 gemeint). Und da Voyager damit zurechtkommt, klappt es! Nun habe ich testweise meine erste Online Überweisung, die Registrierung von Voyager, ONLINE durchgeführt, und es hat funktioiert :-))
     Ich denke das diese Information besonders für Studenten und Auszubildende interessant ist, die ein kostenloses Konto bei der Deutschen Bank haben und einen Amiga sowie Voyager benutzen.
01.05.1999
Vapor.com
AmTelnet 1.25beta veröffentlicht
Download: amtelnet_125beta.lzx
01.05.1999
Czech Amiga News
AmiDogs MPEG Movie Player (AMP) Update Version 1.02
Neben einigen Bugfixes ist der Movieplayer im 16/32bit Modus schneller geworden. Auch in 8bit grau ist er unter CGFX nun schneller. Download: AMP102.lha
01.05.1999
Günter Horbach per eMail
KDH News
Ab sofort (Mai 1999) wird die monatliche Preisverlosung für Bestellungen über den Online Shop von KDH Datentechnik um einen Top Preis erweitert. Zusätzlich zu den 10 Sachpreisen die man bereits jetzt bei einer Bestellung über den Online Shop monatlich gewinnen kann, wird zusätzlich ein Top Preis verlost. Im Monat Mai 1999 ist dieser Top Preis eine infinitiv I Tower für den Amiga 1200 mit einem internem Netzteil. Es lohnt sich also mitzumachen. Neben täglichen Neuigkeiten gibt es auch tägliche und wöchentliche Angebote.

© Petra Struck 03.06.1999
Home
URL dieser Seite

Für den Inhalt der einzelnen Websites, auf die ich per Hyperlink verweise,
ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich!
Verwendete Produktnamen sind Handelsmarken oder Warenzeichen Ihrer Hersteller.